Gesundheitsreport 2025
Gesundheitsreport 2025
inkl. Ust.
29,90 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Gesundheitsreport 2025Der jährlich erscheinende Gesundheitsreport analysiert die Daten zur Arbeitsunfähigkeit aller bei der DAK-Gesundheit versicherten Berufstätigen. Er bietet damit einen verlässlichen Überblick über das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt. Regelmäßig stellt die DAK-Gesundheit dar, welche Krankheiten die größte Rolle gespielt haben, und untersucht geschlechts-, alters-, branchen- und regionalspezifische Besonderheiten.Zeitgleich mit dem Ausklingen der Pandemie ist der Krankenstand 2022 sprunghaft angestiegen. Vor dem Hintergrund seiner hohen wirtschaftlichen Bedeutung hat sich zum sogenannten Rekordkrankenstand eine Debatte entfaltet, die versachlicht werden sollte. Der Gesundheitsreport liefert dazu die empirische Grundlage, indem er differenziert alle Effekte aufgreift, die sich seit 2022 entwickelt haben. Er beziffert erstmals auch den Meldeeffekt des elektronischen Verfahrens, das sich im fraglichen Zeitraum für die Übermittlung der ärztlich attestierten Arbeitsunfähigkeiten etablieren konnte.Schwerpunktthema: Junge Menschen in der ArbeitsweltIm demografischen Wandel wird es für Arbeitgeber schwieriger, junge Menschen zu gewinnen und zu halten. Gleichzeitig wird der sogenannten Generation Z eine ausgeprägte Freizeitmentalität vorgeworfen. Aus diesem Grund nimmt das Schwerpunktthema die neu in die Berufswelt eingestiegene Gen Z in den Fokus: Im Gesundheitsreport werden die Beurteilung der eigenen Gesundheit, das Krankmeldeverhalten sowie Einstellungen zum Arbeitsleben anhand einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung analysiert. Einschätzungen aus Expertensicht komplettieren die Untersuchung und geben Hinweise, inwieweit ein gesundheitsförderliches Arbeitssetting ein vorurteilsfreies Miteinander unterschiedlicher Altersgruppen in den Betrieben stärken kann. „Weder die telefonische Krankschreibung noch das Fehlen ohne triftigen Grund sind die wirklichen Ursachen für den sprunghaften Anstieg von 2021 auf 2022. Mit der Telefon-AU geht die...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andreas Storm; Volker Nürnberg; Susanne Hildebrandt; Terese Dehl; Hans-Dieter Nolting |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 202 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-15 |
Verlag | medhochzwei Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PG5MG |
EAN | 9783988001511 |
GTIN | 09783988001511 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Gesundheitsreport 2025Der jährlich erscheinende Gesundheitsreport analysiert die Daten zur Arbeitsunfähigkeit aller bei der DAK-Gesundheit versicherten Berufstätigen. Er bietet damit einen verlässlichen Überblick über das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt. Regelmäßig stellt die DAK-Gesundheit dar, welche Krankheiten die größte Rolle gespielt haben, und untersucht geschlechts-, alters-, branchen- und regionalspezifische Besonderheiten.Zeitgleich mit dem Ausklingen der Pandemie ist der Krankenstand 2022 sprunghaft angestiegen. Vor dem Hintergrund seiner hohen wirtschaftlichen Bedeutung hat sich zum sogenannten Rekordkrankenstand eine Debatte entfaltet, die versachlicht werden sollte. Der Gesundheitsreport liefert dazu die empirische Grundlage, indem er differenziert alle Effekte aufgreift, die sich seit 2022 entwickelt haben. Er beziffert erstmals auch den Meldeeffekt des elektronischen Verfahrens, das sich im fraglichen Zeitraum für die Übermittlung der ärztlich attestierten Arbeitsunfähigkeiten etablieren konnte.Schwerpunktthema: Junge Menschen in der ArbeitsweltIm demografischen Wandel wird es für Arbeitgeber schwieriger, junge Menschen zu gewinnen und zu halten. Gleichzeitig wird der sogenannten Generation Z eine ausgeprägte Freizeitmentalität vorgeworfen. Aus diesem Grund nimmt das Schwerpunktthema die neu in die Berufswelt eingestiegene Gen Z in den Fokus: Im Gesundheitsreport werden die Beurteilung der eigenen Gesundheit, das Krankmeldeverhalten sowie Einstellungen zum Arbeitsleben anhand einer repräsentativen Erwerbstätigenbefragung analysiert. Einschätzungen aus Expertensicht komplettieren die Untersuchung und geben Hinweise, inwieweit ein gesundheitsförderliches Arbeitssetting ein vorurteilsfreies Miteinander unterschiedlicher Altersgruppen in den Betrieben stärken kann. „Weder die telefonische Krankschreibung noch das Fehlen ohne triftigen Grund sind die wirklichen Ursachen für den sprunghaften Anstieg von 2021 auf 2022. Mit der Telefon-AU geht die...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andreas Storm; Volker Nürnberg; Susanne Hildebrandt; Terese Dehl; Hans-Dieter Nolting |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 202 |
Erscheinungsdatum | 2025-07-15 |
Verlag | medhochzwei Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PG5MG |
EAN | 9783988001511 |
GTIN | 09783988001511 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |