achtung strom

von KRAL
Image Gallery
  • achtung strom

achtung strom

von KRAL
inkl. Ust.
21,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 30.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ende des 19. Jahrhunderts erschien die Elektrizität als Fortschrittsträger der Moderne. Ihre Gefahren für den Menschen wurden anfangs aber unterschätzt. Als der Arzt Stefan Jellinek um 1900 in Wien den Stromunfall als Forschungsfeld entdeckte, gab es nur wenige Vorarbeiten. Mit der Elektropathologie schuf er eine neue Disziplin, habilitierte sich 1908 und wurde 1929 zum a.o. Univ.-Prof. an der Universität Wien berufen. Jellinek widmete sich auch dem Unfallschutz und der Aufklärung über die Gefahren des elektrischen Stroms. Er begründete eine museale Sammlung und veröffentlichte medizinische und populärwissenschaftliche Publikationen. 1938/39 von der Hochschule suspendiert und seiner Sammlung beraubt, emigrierte er mit seiner Familie im August 1939 nach Oxford (GB). Er starb dort 1968. Das Buch dokumentiert erstmals umfassend das Leben und Wirken des Elektropathologen Stefan Jellinek und seine Sammlung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Technisches Museum Wien (Hg.)
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
222
Erscheinungsdatum
2013-03-13
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000CEDRH
EAN 9783990244968
GTIN 09783990244968

Zusatzinfo und Downloads

Ende des 19. Jahrhunderts erschien die Elektrizität als Fortschrittsträger der Moderne. Ihre Gefahren für den Menschen wurden anfangs aber unterschätzt. Als der Arzt Stefan Jellinek um 1900 in Wien den Stromunfall als Forschungsfeld entdeckte, gab es nur wenige Vorarbeiten. Mit der Elektropathologie schuf er eine neue Disziplin, habilitierte sich 1908 und wurde 1929 zum a.o. Univ.-Prof. an der Universität Wien berufen. Jellinek widmete sich auch dem Unfallschutz und der Aufklärung über die Gefahren des elektrischen Stroms. Er begründete eine museale Sammlung und veröffentlichte medizinische und populärwissenschaftliche Publikationen. 1938/39 von der Hochschule suspendiert und seiner Sammlung beraubt, emigrierte er mit seiner Familie im August 1939 nach Oxford (GB). Er starb dort 1968. Das Buch dokumentiert erstmals umfassend das Leben und Wirken des Elektropathologen Stefan Jellinek und seine Sammlung.

Produktspezifikationen

Autor
Technisches Museum Wien (Hg.)
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
222
Erscheinungsdatum
2013-03-13
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000CEDRH
EAN 9783990244968
GTIN 09783990244968