Science MashUp: Games und schulische Bildung
Science MashUp: Games und schulische Bildung
inkl. Ust.
77,09 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 26.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Spielen in der Schule? Spielen und schulische Bildung schlossen sich lange Zeit aus: Spiel fand in der Freizeit statt, Schule bereitete auf den Arbeitsprozess vor. Doch die Integration von digitalen Spielen in den schulischen Bildungsbereich hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Band Science MashUp: Games und schulische Bildung versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung im April 2024 in Leipzig. Die Perspektiven von Lehrkräften, Eltern und Schülern stehen dabei im Fokus von drei Themenbereichen: 1. Standpunkte: Games in der Schule, 2. Best Practices: Games im Unterricht, 3. Spiele, Technik und Wissen: Digitale Bildungskultur im Wandel.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gabriele Hooffacker; Benjamin Bigl; Sebastian Stoppe; Florian Kiefer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 212 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-24 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PVWBZ |
EAN | 9783658485054 |
GTIN | 09783658485054 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Spielen in der Schule? Spielen und schulische Bildung schlossen sich lange Zeit aus: Spiel fand in der Freizeit statt, Schule bereitete auf den Arbeitsprozess vor. Doch die Integration von digitalen Spielen in den schulischen Bildungsbereich hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Band Science MashUp: Games und schulische Bildung versammelt die Beiträge zur gleichnamigen Tagung im April 2024 in Leipzig. Die Perspektiven von Lehrkräften, Eltern und Schülern stehen dabei im Fokus von drei Themenbereichen: 1. Standpunkte: Games in der Schule, 2. Best Practices: Games im Unterricht, 3. Spiele, Technik und Wissen: Digitale Bildungskultur im Wandel.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Gabriele Hooffacker; Benjamin Bigl; Sebastian Stoppe; Florian Kiefer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 212 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-24 |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PVWBZ |
EAN | 9783658485054 |
GTIN | 09783658485054 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |