EU-Journalismus

Image Gallery
  • EU-Journalismus

EU-Journalismus

inkl. Ust.
30,83 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 05.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die EU ist als Organisation in der Welt einzigartig. Sie ist kein Staat, in dem eine demokratisch legitimierte Regierung mit ihren Mehrheiten Politik und Geschicke einer Gesellschaft bestimmt. Die EU ist ein Bund aus Staaten, die sich vertraglich aneinandergebunden haben, mit vielen verschiedenen Regierungen, kulturell und historisch höchst unterschiedlich geprägt. Der Autor beschreibt einen EU-Journalismus, der Verständnis für ein Aushandeln von Lösungen innerhalb der EU weckt und dabei die Unterschiedlichkeit der Interessen und Herkunft ihrer Mitgliedsstaaten berücksichtigt Zudem beleuchtet das Buch Fragen, wie etwa mit EU-Journalismus neue Zielgruppen erreicht werden. Bedeutet EU-Journalismus lediglich die Fortsetzung von innenpolitischer Berichterstattung? Oder kann es auch einen echten europäischen Journalismus geben? Das Handbuch beschreibt politische Prozesse und gibt praktische Hinweise und Tipps aus der Erfahrung eines langjährigen EU-Korrespondenten. Zudem liefert das Buch Erkenntnisse namhafter deutscher und internationaler Korrespondent:innen. Der Autor erklärt den "Arbeitsplatz Brüssel" und gibt Einblicke für Medienschaffende und Journalist:innen, aber auch für Bürger:innen, für Studierende, Newcomer:innen unter den Brüsseler Korrespondent:innen und auch sonst an der Vermittlung von EU-Prozessen Interessierten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Michael Grytz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
327
Erscheinungsdatum
2025-08-13
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000POWVD
EAN 9783658482794
GTIN 09783658482794

Zusatzinfo und Downloads

Die EU ist als Organisation in der Welt einzigartig. Sie ist kein Staat, in dem eine demokratisch legitimierte Regierung mit ihren Mehrheiten Politik und Geschicke einer Gesellschaft bestimmt. Die EU ist ein Bund aus Staaten, die sich vertraglich aneinandergebunden haben, mit vielen verschiedenen Regierungen, kulturell und historisch höchst unterschiedlich geprägt. Der Autor beschreibt einen EU-Journalismus, der Verständnis für ein Aushandeln von Lösungen innerhalb der EU weckt und dabei die Unterschiedlichkeit der Interessen und Herkunft ihrer Mitgliedsstaaten berücksichtigt Zudem beleuchtet das Buch Fragen, wie etwa mit EU-Journalismus neue Zielgruppen erreicht werden. Bedeutet EU-Journalismus lediglich die Fortsetzung von innenpolitischer Berichterstattung? Oder kann es auch einen echten europäischen Journalismus geben? Das Handbuch beschreibt politische Prozesse und gibt praktische Hinweise und Tipps aus der Erfahrung eines langjährigen EU-Korrespondenten. Zudem liefert das Buch Erkenntnisse namhafter deutscher und internationaler Korrespondent:innen. Der Autor erklärt den "Arbeitsplatz Brüssel" und gibt Einblicke für Medienschaffende und Journalist:innen, aber auch für Bürger:innen, für Studierende, Newcomer:innen unter den Brüsseler Korrespondent:innen und auch sonst an der Vermittlung von EU-Prozessen Interessierten.

Produktspezifikationen

Autor
Michael Grytz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
327
Erscheinungsdatum
2025-08-13
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000POWVD
EAN 9783658482794
GTIN 09783658482794