Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films

Image Gallery
  • Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films
  • Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films
  • Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films
  • Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films

Der sichtbare Mensch oder die Kultur des Films

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 05.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Bela Balazs gehört zu den »Klassikern« der filmästhetischen Theorie, in einer Reihe mit Eisenstein, Pudowkin, Arnheim und Kracauer. Sein frühestes Filmbuch, Der sichtbare Mensch von 1924, ist die erste wirklich folgenreiche Filmtheorie, in der die Quintessenz von drei Jahrzehnten künstlerischer Entwicklung des neuen Mediums gezogen wird: vom Anspruch her eine Kunstphilosophie mit der Absicht, der legitimen Kunst des Volkes zu ihrem Recht zu verhelfen, inhaltlich eine Filmdramaturgie, die die ästhetischen Probleme des Films systematisch angeht, methodisch eine empirische Arbeit als Ergebnis von eineinhalb Jahren intensivster Filmkritiker-Tätigkeit in Wien und stilistisch die Filmtheorie eines Dichters, der immer wieder treffende Sprachbilder findet und dessen Begeisterung für das Kino sich auch heute noch unvermittelt auf den Leser überträgt.Bela Balazs, geboren 1884 in Ungarn, war als Dramatiker, Lyriker und Essayist, Drehbuchautor und Filmtheoretiker tätig. Helmut H. Diederichs, geboren 1948, ist Professor für Medienpädagogik an der FH Dortmund.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Béla Balázs; Erich Kästner; Robert Musil; Andor Kraszna-Krausz; Siegfried Kracauer; Helmut H. Diederichs
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
178
Erscheinungsdatum
2001-06-25
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5G0R
EAN 9783518291368
GTIN 09783518291368

Zusatzinfo und Downloads

Bela Balazs gehört zu den »Klassikern« der filmästhetischen Theorie, in einer Reihe mit Eisenstein, Pudowkin, Arnheim und Kracauer. Sein frühestes Filmbuch, Der sichtbare Mensch von 1924, ist die erste wirklich folgenreiche Filmtheorie, in der die Quintessenz von drei Jahrzehnten künstlerischer Entwicklung des neuen Mediums gezogen wird: vom Anspruch her eine Kunstphilosophie mit der Absicht, der legitimen Kunst des Volkes zu ihrem Recht zu verhelfen, inhaltlich eine Filmdramaturgie, die die ästhetischen Probleme des Films systematisch angeht, methodisch eine empirische Arbeit als Ergebnis von eineinhalb Jahren intensivster Filmkritiker-Tätigkeit in Wien und stilistisch die Filmtheorie eines Dichters, der immer wieder treffende Sprachbilder findet und dessen Begeisterung für das Kino sich auch heute noch unvermittelt auf den Leser überträgt.Bela Balazs, geboren 1884 in Ungarn, war als Dramatiker, Lyriker und Essayist, Drehbuchautor und Filmtheoretiker tätig. Helmut H. Diederichs, geboren 1948, ist Professor für Medienpädagogik an der FH Dortmund.

Produktspezifikationen

Autor
Béla Balázs; Erich Kästner; Robert Musil; Andor Kraszna-Krausz; Siegfried Kracauer; Helmut H. Diederichs
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
178
Erscheinungsdatum
2001-06-25
Verlag
Suhrkamp

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5G0R
EAN 9783518291368
GTIN 09783518291368