Modellbildung & Simulation in den Wissenschaften
Modellbildung & Simulation in den Wissenschaften
inkl. Ust.
36,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 13.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Österreichische Wissenschaftstag widmete sich 2021 dem Thema „Modellbildung und Simulation in den Wissenschaften“. Modelle sind vereinfachte Abbilder realer Zusammenhänge und Entwicklungen. Insbesondere wenn sie mithilfe der Mathematik formuliert werden, dienen sie oft auch in Simulationen der Darstellung möglicher Entwicklungen der untersuchten Realobjekte, wo Experimente nicht möglich oder zu kostspielig sind. Dementsprechend sind Modellbildung und Simulation auch Gegenstände komplexer Diskurse und werfen eine Vielzahl an Fragen auf, die sich auch gerade aktuell im Rahmen der Covid-19 Pandemie stellen. Im Rahmen der Beiträge im 24. Band der Reihe „Wissenschaft-Bildung-Politik“ wollen wir diese Fragen interdisziplinär diskutieren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Axel Gelfert; Stefan Thurner; Leticia González; Gabriele Brandstetter; Bernhard Nessler; Klaus G. Troitzsch; Elisabeth Trinkl; Jochem Marotzke; Wolfgang Kautek; Heinrich Schmidinger; Friederike Wall |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 176 |
Erscheinungsdatum | 2022-10-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000K1A59 |
EAN | 9783205215783 |
GTIN | 09783205215783 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Österreichische Wissenschaftstag widmete sich 2021 dem Thema „Modellbildung und Simulation in den Wissenschaften“. Modelle sind vereinfachte Abbilder realer Zusammenhänge und Entwicklungen. Insbesondere wenn sie mithilfe der Mathematik formuliert werden, dienen sie oft auch in Simulationen der Darstellung möglicher Entwicklungen der untersuchten Realobjekte, wo Experimente nicht möglich oder zu kostspielig sind. Dementsprechend sind Modellbildung und Simulation auch Gegenstände komplexer Diskurse und werfen eine Vielzahl an Fragen auf, die sich auch gerade aktuell im Rahmen der Covid-19 Pandemie stellen. Im Rahmen der Beiträge im 24. Band der Reihe „Wissenschaft-Bildung-Politik“ wollen wir diese Fragen interdisziplinär diskutieren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Axel Gelfert; Stefan Thurner; Leticia González; Gabriele Brandstetter; Bernhard Nessler; Klaus G. Troitzsch; Elisabeth Trinkl; Jochem Marotzke; Wolfgang Kautek; Heinrich Schmidinger; Friederike Wall |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 176 |
Erscheinungsdatum | 2022-10-10 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000K1A59 |
EAN | 9783205215783 |
GTIN | 09783205215783 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |