Glasnagelfeile Original "Regenbogen", 14 cm, rosa, lila, rosa
Glasnagelfeile Original "Regenbogen", 14 cm, rosa, lila, rosa
Produktdetails
VIB - Vienna Instruments of Beauty Collection
since 1977
Wir sind von Anfang als Spezialist und Ihr Produktexperte dabei!
KOZACH hat als einer der Allerersten Unternehmen vor ca. über 20 Jahren die Glasfeile in Österreich eingeführt und bekannt gemacht. Die Herstellung der Feile ist damals wie heute gleich geblieben.
Wie werden unsere Glasnagelfeilen verarbeitet?
Durch ein besonderes Säure-Ätzverfahren werden kleine Mikrokanälchen direkt in das Glas eingearbeitet. Die Kanten der Kanälchen wirken wie unzählige kleine Messerkanten, welche die Schleiffläche unserer Feile bilden. Dadurch erhält die Feile ihr besonders gleichmäßiges Schleifbild, welches Nagelspliss verhindert und die Nagelschichten versiegelt. Verwenden Sie daher bei splitternden Nägeln eine Glasnagelfeile und Sie werden positiv von den Ergebnissen überrascht sein.
Extrem langlebig und äußerst hygienisch!
Unsere Feilen halten bei guter Handhabung ein Leben lang (!) und sind resistenz gegen Desinfektionsflüssigkeiten, Ultraschallreinigungsbäder oder heißem Wasser (Feilen mit Dekor mit UV Licht oder nur die Schleiffläche mit Wasser oder Desinfektionsmittel reinigen), außerdem sind Sie praktisch für unterwegs!
Woher kommt die Feile? Hier eine kleine Geschichte über die Entstehung der Feile!
Die Anfänge der Nagelpflege liegen bereits im alten Ägypten, wo Henna zum Färben der Fingernägel eingesetzt wurde, um Status zu symbolisieren und auch in der Antike waren gepflegte Nägel Teil der Aristokratie. In China ließ man sich jedoch die Nägel lang wachsen, um Status und Relevanz zu demonstrieren. Die Idee einer Feile entstand ursprünglich durch Marie Antoinette, die gerne einen Bimsstein zum Kürzen der Fingernägel verwendete. Sie wünschte sich eine gerade und stiftartige Form, die ihr die Nagelpflege erleichtern sollte. Viele Frauen nutzten damals auch Scheren, Metallfeilen um ihre Nägel zu kürzen und zu pflegen.
Durch die voranschreitenden technischen Entwicklungen der industriellen Revolution, entstanden neue Werkzeuge zur Nagelpflege - auch die erste Sandblattfeile war geboren. In Amerika wurden dann gegen Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Nagelstudios eröffnet – dies war damals aber noch purer Luxus, den sich nur wenige Damen leisten konnten. Mit der aufkommenden Mode- und Filmindustrie stieg auch die Nachfrage in der breiten Bevölkerung nach Maniküre-Instrumenten, Nagellack und Handpflegeprodukten. Heute ist die regelmäßige Nagel- und Fußpflege nicht mehr wegzudenken und es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Instrumenten, Materialien zur Nagelverlängerung und Dekore, um schöne und gepflegte Nägel zu erzielen.
KOZBACH PHARMA ist ein kleiner Wiener Familienbetrieb, der seit über 40 Jahren den Markt genau beobachtet, nachhaltige Trends in der Gesundheits- und Wellnessindustrie erkennt und laufend neue Produktspezialitäten entwickelt. Egal ob Gesundheits-, Medizin- und Pflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel oder hochqualitative Stahlwaren-Kollektionen aus ausgewählten europäischen Schmieden: Jedes Produkt unseres BIO-zertifizierten Unternehmens ist in seiner Art, Form oder Rezeptur einzigartig und zeichnet sich durch allerhöchste Qualitätstandards, regionale Wertschöpfung, nachhaltiges Denken und soziale Verantwortung aus. Faltkartons, Packungsbeilagen und Aufsteller werden in unserer hauseigenen "Creative Lounge" designt und danach von verschiedenen Geschützten Werkstätten in Handarbeit produziert. Unsere Upcycling- und Zero-Waste Produkte werden in unserem Atelier in Wien mit viel Liebe und Hingabe hergestellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Typ | Nagelfeilen |
Geschlecht | Unisex |
Inhalt | 1 Stück |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BB6DW |
Herstellernummer | GF140RB-36 |
Produktdetails
VIB - Vienna Instruments of Beauty Collection
since 1977
Wir sind von Anfang als Spezialist und Ihr Produktexperte dabei!
KOZACH hat als einer der Allerersten Unternehmen vor ca. über 20 Jahren die Glasfeile in Österreich eingeführt und bekannt gemacht. Die Herstellung der Feile ist damals wie heute gleich geblieben.
Wie werden unsere Glasnagelfeilen verarbeitet?
Durch ein besonderes Säure-Ätzverfahren werden kleine Mikrokanälchen direkt in das Glas eingearbeitet. Die Kanten der Kanälchen wirken wie unzählige kleine Messerkanten, welche die Schleiffläche unserer Feile bilden. Dadurch erhält die Feile ihr besonders gleichmäßiges Schleifbild, welches Nagelspliss verhindert und die Nagelschichten versiegelt. Verwenden Sie daher bei splitternden Nägeln eine Glasnagelfeile und Sie werden positiv von den Ergebnissen überrascht sein.
Extrem langlebig und äußerst hygienisch!
Unsere Feilen halten bei guter Handhabung ein Leben lang (!) und sind resistenz gegen Desinfektionsflüssigkeiten, Ultraschallreinigungsbäder oder heißem Wasser (Feilen mit Dekor mit UV Licht oder nur die Schleiffläche mit Wasser oder Desinfektionsmittel reinigen), außerdem sind Sie praktisch für unterwegs!
Woher kommt die Feile? Hier eine kleine Geschichte über die Entstehung der Feile!
Die Anfänge der Nagelpflege liegen bereits im alten Ägypten, wo Henna zum Färben der Fingernägel eingesetzt wurde, um Status zu symbolisieren und auch in der Antike waren gepflegte Nägel Teil der Aristokratie. In China ließ man sich jedoch die Nägel lang wachsen, um Status und Relevanz zu demonstrieren. Die Idee einer Feile entstand ursprünglich durch Marie Antoinette, die gerne einen Bimsstein zum Kürzen der Fingernägel verwendete. Sie wünschte sich eine gerade und stiftartige Form, die ihr die Nagelpflege erleichtern sollte. Viele Frauen nutzten damals auch Scheren, Metallfeilen um ihre Nägel zu kürzen und zu pflegen.
Durch die voranschreitenden technischen Entwicklungen der industriellen Revolution, entstanden neue Werkzeuge zur Nagelpflege - auch die erste Sandblattfeile war geboren. In Amerika wurden dann gegen Ende des 19. Jahrhunderts die ersten Nagelstudios eröffnet – dies war damals aber noch purer Luxus, den sich nur wenige Damen leisten konnten. Mit der aufkommenden Mode- und Filmindustrie stieg auch die Nachfrage in der breiten Bevölkerung nach Maniküre-Instrumenten, Nagellack und Handpflegeprodukten. Heute ist die regelmäßige Nagel- und Fußpflege nicht mehr wegzudenken und es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Instrumenten, Materialien zur Nagelverlängerung und Dekore, um schöne und gepflegte Nägel zu erzielen.
KOZBACH PHARMA ist ein kleiner Wiener Familienbetrieb, der seit über 40 Jahren den Markt genau beobachtet, nachhaltige Trends in der Gesundheits- und Wellnessindustrie erkennt und laufend neue Produktspezialitäten entwickelt. Egal ob Gesundheits-, Medizin- und Pflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel oder hochqualitative Stahlwaren-Kollektionen aus ausgewählten europäischen Schmieden: Jedes Produkt unseres BIO-zertifizierten Unternehmens ist in seiner Art, Form oder Rezeptur einzigartig und zeichnet sich durch allerhöchste Qualitätstandards, regionale Wertschöpfung, nachhaltiges Denken und soziale Verantwortung aus. Faltkartons, Packungsbeilagen und Aufsteller werden in unserer hauseigenen "Creative Lounge" designt und danach von verschiedenen Geschützten Werkstätten in Handarbeit produziert. Unsere Upcycling- und Zero-Waste Produkte werden in unserem Atelier in Wien mit viel Liebe und Hingabe hergestellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Typ | Nagelfeilen |
Geschlecht | Unisex |
Inhalt | 1 Stück |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BB6DW |
Herstellernummer | GF140RB-36 |