Pontius Pilatus

Image Gallery
  • Pontius Pilatus

Pontius Pilatus

inkl. Ust.
14,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 05.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Name des Titelhelden ist wohlbekannt, seine Amtszeit (26–36 n. Chr.) aber nicht. Im Sinne des Generalauftrages ‚Militär-Straßenbau und für gesundes Wasser entlang‘ zu sorgen, war er der erfolgreichste von allen 15 Amtsinhabern, weil ihm der Hohe Priester Kaiphas zusätzlich zum Steueraufkommen vom Tempelschatz gab. ‚Aus Freundschaft‘ wie die einzige Urquelle Josephus Flavius behauptet, glaubt der Autor nicht; er erfand stattdessen eine Verschwörung, die Kaiphas erpressbar machte. Die Besetzung der Position ‚Praefect und Procurator‘ ist zum Zeitpunkt nur mit aktiver Zustimmung des 2. Konsuls Publius Aelius Sejanus denkbar; nach dessen Sturz kann gegen Pontius Pilatus intrigiert werden; er wird verleumdet und statt ‚mit Dank und Anerkennung‘ mit einer Anklage auf ‚Korruption und Amtsmissbrauch‘ abberufen. Dramatisch wird ein zeitloser Mechanismus illustriert, sogar für Huntingtons ‚clash of civilisations‘ gibt es mit dem bis heute rätselhaften Pogrom beim Sturz des Sejanus ein Parallele. Ein hoher Beamter in die Mangel gerät, weil der politische Wind sich gedreht!

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Frédéric Legér
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
122
Erscheinungsdatum
2025-08-14
Verlag
Frankfurter Literaturverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PLQ07
EAN 9783837229028
GTIN 09783837229028

Zusatzinfo und Downloads

Der Name des Titelhelden ist wohlbekannt, seine Amtszeit (26–36 n. Chr.) aber nicht. Im Sinne des Generalauftrages ‚Militär-Straßenbau und für gesundes Wasser entlang‘ zu sorgen, war er der erfolgreichste von allen 15 Amtsinhabern, weil ihm der Hohe Priester Kaiphas zusätzlich zum Steueraufkommen vom Tempelschatz gab. ‚Aus Freundschaft‘ wie die einzige Urquelle Josephus Flavius behauptet, glaubt der Autor nicht; er erfand stattdessen eine Verschwörung, die Kaiphas erpressbar machte. Die Besetzung der Position ‚Praefect und Procurator‘ ist zum Zeitpunkt nur mit aktiver Zustimmung des 2. Konsuls Publius Aelius Sejanus denkbar; nach dessen Sturz kann gegen Pontius Pilatus intrigiert werden; er wird verleumdet und statt ‚mit Dank und Anerkennung‘ mit einer Anklage auf ‚Korruption und Amtsmissbrauch‘ abberufen. Dramatisch wird ein zeitloser Mechanismus illustriert, sogar für Huntingtons ‚clash of civilisations‘ gibt es mit dem bis heute rätselhaften Pogrom beim Sturz des Sejanus ein Parallele. Ein hoher Beamter in die Mangel gerät, weil der politische Wind sich gedreht!

Produktspezifikationen

Autor
Frédéric Legér
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
122
Erscheinungsdatum
2025-08-14
Verlag
Frankfurter Literaturverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000PLQ07
EAN 9783837229028
GTIN 09783837229028