Lexikon der Geisteswissenschaften

Image Gallery
  • Lexikon der Geisteswissenschaften

Lexikon der Geisteswissenschaften

inkl. Ust.
24,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen Sachbegriffe, Disziplinen und Forscherpersönlichkeiten. Der Begriff Geisteswissenschaften wurde dabei weit gefasst und bezieht auch die Kulturwissenschaften mit ein. Der besondere Mehrwert dieses Projektes besteht darin, dass sich die AutorInnen nicht darauf beschränken, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen, sondern eigene Forschungen miteinfließen zu lassen. Dieses Lexikon versteht sich auch als Leistungsnachweis der Geisteswissenschaften, die nicht nur wissenschaftliche Bedeutung aufweisen, sondern auch Gesellschaftsrelevanz. Sie dienen der Kultur, der Lebenswelt, der Aufklärung und Humanisierung der Gesellschaft und arbeiten ideologiekritisch.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Martin Zierold; Karlheinz Wöhler; Franz Josef Wetz; Waltraud Wende; Josef Wallmannsberger; Jörg Trempler; Dieter Teichert; Helmut Staubmann; Roy Sommer; Gerhard Schulze; Charlotte Schoell-Glass; Peter Sandrini; Thorsten Sander; Gernot Saalmann; Joachim Renn; Friedrich Rapp; Bodo Plachta; Ulrich Lölke; Friedrich Krotz; Günther Kreuzbauer; Hans Kraml; Ralf Konersmann; Martin Jandl; Klaus E. Kaehler; Uwe Jochum; Christoph Jamme; Michael Jeske; Friedrich Jaeger; Theo Hug; Erwin Hufnagel; Otfried Höffe; Andreas Heyer; Arno Heller; Renate Giacomuzzi-Putz; Gottfried Gabriel; Jürgen Funke-Wieneke; Daniel Fulda; Monika Fink; Christine Engel; Jens Dreisbach; Tom Denter; Christoph Cornelißen; Bernadette Collenberg-Plotnikov; Dietrich Busse; Horst Bredekamp; Dirk Baecker; Stefanie Arend; Josef Christian Aigner; Emiliano Acosta; Eric Achermann; Ralf Elm; Maria A. Stassinopoulou; Elsbeth Wallnöfer; Jan Assmann; Johannes Koder; Gert Dressel; Klemens Gruber; Monika Meister; Klaus-Jürgen Grün; Sybille-Karin Moser-Ernst; Franz Mathis; Richard Saage; Peter Kampits; Birgit Wagner; Konrad Köstlin; Werner Hofmann; Carola Lipp; Bettina Gruber; Sebastian Wogenstein; Markus Wirtz; Jan Weyand; Peter Volk; Michael Spang; Franz Günter Sieveke; Gebhard J. Selz; Ralf Schnell; Michael Schmid; Esther Ramharter; Jürgen Oelkers; Andreas Oberprantacher; Marion Meyer; Jörg Löffler; Andreas Kriwak; Bernulf Kanitscheider; Paul Hoyningen-Huene; Hans-Martin Gerlach; Werner Faulstich; Nicola Erny; Wolfgang Eismann; Heike Drotbohm; Justus Cobet; Dunja Brötz; Manuel Bremer; Eike Bohlken; Christian Berg; Oskar Bätschmann; Jörg Appelhans; Jennifer Jordan; Solveig Haring; Wolfgang Palaver; Friedrich Wallner; Kurt Weinke; Józef Niewiadomski; Alf Lüdtke; Gunilla Budde; Johann Holzner; Wolfgang Müller-Funk; Alfred Schmidt; Reinhard Margreiter; Kurt Salamun; Michael W. Fischer; Hans Erich Bödeker; Katrin Keller; Jürgen Mittelstraß; Fridrun Rinner; Anton Pelinka; Hubert Christian Ehalt; Karlheinz Töchterle; Thomas Anz; Helmut Scheuer; Helmut Reinalter; Peter J. Brenner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
800
Erscheinungsdatum
2011-10-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCQ5F
EAN 9783205785408
GTIN 09783205785408

Zusatzinfo und Downloads

Das Lexikon der Geisteswissenschaften bietet eine Zusammenschau aller geisteswissenschaftlichen Sachbegriffe, Disziplinen und Forscherpersönlichkeiten. Der Begriff Geisteswissenschaften wurde dabei weit gefasst und bezieht auch die Kulturwissenschaften mit ein. Der besondere Mehrwert dieses Projektes besteht darin, dass sich die AutorInnen nicht darauf beschränken, den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen, sondern eigene Forschungen miteinfließen zu lassen. Dieses Lexikon versteht sich auch als Leistungsnachweis der Geisteswissenschaften, die nicht nur wissenschaftliche Bedeutung aufweisen, sondern auch Gesellschaftsrelevanz. Sie dienen der Kultur, der Lebenswelt, der Aufklärung und Humanisierung der Gesellschaft und arbeiten ideologiekritisch.

Produktspezifikationen

Autor
Martin Zierold; Karlheinz Wöhler; Franz Josef Wetz; Waltraud Wende; Josef Wallmannsberger; Jörg Trempler; Dieter Teichert; Helmut Staubmann; Roy Sommer; Gerhard Schulze; Charlotte Schoell-Glass; Peter Sandrini; Thorsten Sander; Gernot Saalmann; Joachim Renn; Friedrich Rapp; Bodo Plachta; Ulrich Lölke; Friedrich Krotz; Günther Kreuzbauer; Hans Kraml; Ralf Konersmann; Martin Jandl; Klaus E. Kaehler; Uwe Jochum; Christoph Jamme; Michael Jeske; Friedrich Jaeger; Theo Hug; Erwin Hufnagel; Otfried Höffe; Andreas Heyer; Arno Heller; Renate Giacomuzzi-Putz; Gottfried Gabriel; Jürgen Funke-Wieneke; Daniel Fulda; Monika Fink; Christine Engel; Jens Dreisbach; Tom Denter; Christoph Cornelißen; Bernadette Collenberg-Plotnikov; Dietrich Busse; Horst Bredekamp; Dirk Baecker; Stefanie Arend; Josef Christian Aigner; Emiliano Acosta; Eric Achermann; Ralf Elm; Maria A. Stassinopoulou; Elsbeth Wallnöfer; Jan Assmann; Johannes Koder; Gert Dressel; Klemens Gruber; Monika Meister; Klaus-Jürgen Grün; Sybille-Karin Moser-Ernst; Franz Mathis; Richard Saage; Peter Kampits; Birgit Wagner; Konrad Köstlin; Werner Hofmann; Carola Lipp; Bettina Gruber; Sebastian Wogenstein; Markus Wirtz; Jan Weyand; Peter Volk; Michael Spang; Franz Günter Sieveke; Gebhard J. Selz; Ralf Schnell; Michael Schmid; Esther Ramharter; Jürgen Oelkers; Andreas Oberprantacher; Marion Meyer; Jörg Löffler; Andreas Kriwak; Bernulf Kanitscheider; Paul Hoyningen-Huene; Hans-Martin Gerlach; Werner Faulstich; Nicola Erny; Wolfgang Eismann; Heike Drotbohm; Justus Cobet; Dunja Brötz; Manuel Bremer; Eike Bohlken; Christian Berg; Oskar Bätschmann; Jörg Appelhans; Jennifer Jordan; Solveig Haring; Wolfgang Palaver; Friedrich Wallner; Kurt Weinke; Józef Niewiadomski; Alf Lüdtke; Gunilla Budde; Johann Holzner; Wolfgang Müller-Funk; Alfred Schmidt; Reinhard Margreiter; Kurt Salamun; Michael W. Fischer; Hans Erich Bödeker; Katrin Keller; Jürgen Mittelstraß; Fridrun Rinner; Anton Pelinka; Hubert Christian Ehalt; Karlheinz Töchterle; Thomas Anz; Helmut Scheuer; Helmut Reinalter; Peter J. Brenner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
800
Erscheinungsdatum
2011-10-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CCQ5F
EAN 9783205785408
GTIN 09783205785408