Hioba Hymore

Image Gallery
  • Hioba Hymore

Hioba Hymore

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hioba Hymore deutet als schillernder Vor- und Zuname einer Dichterin die wesentlichen Konturen ihres poetischen Schaffens an. Da ist die weibliche Entsprechung zum biblischen, von Verlusten gezeichneten Hiob; und das sprachspielerische Kunstwort „Hymore“, aus dem sich vieles heraushören lässt: Englisches wie „Hymn“ und „more“, mit „Hymen“ ein griechisches Wort, das vom weiblichen Körper bis zum Hochzeitsgott hinüberspricht, und vor allem „Humor“, der einen von Schmerz zerrissenen Menschen wieder in Balance bringt. Schließlich heißt „More“ ein Ort in Kanaan, in das der Hebräer Abraham auszieht. Bei der Terebinthe von More verheißt der einzige Gott dem ersten Erzvater das Land für sein Volk Israel. In den einzelnen Kapiteln und Gedichten glitzern diese versprengten Gedanken wieder auf: Die schöpferischen Windungen des Schreibens und das Betrachten sich verändernder Lichtverhältnisse werden in diesem Buch zum religiösen Akt und zur mystischen Etüde. Alle diese Teile orientalisch addiert, zieht sich Hioba Hymore im erotischen Sprachbegehren wie im Inneren eines Schneckenhauses zusammen. Von diesem warmen, embryonalen Punkt der Sehnsucht ausgehend, entwindet sich ihrer Ohrmuschel immerzu die reine Liebe.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Gundula Schiffer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Hebräisch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2023-04-21
Verlag
elifverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000L8255
EAN 9783946989714
GTIN 09783946989714

Zusatzinfo und Downloads

Hioba Hymore deutet als schillernder Vor- und Zuname einer Dichterin die wesentlichen Konturen ihres poetischen Schaffens an. Da ist die weibliche Entsprechung zum biblischen, von Verlusten gezeichneten Hiob; und das sprachspielerische Kunstwort „Hymore“, aus dem sich vieles heraushören lässt: Englisches wie „Hymn“ und „more“, mit „Hymen“ ein griechisches Wort, das vom weiblichen Körper bis zum Hochzeitsgott hinüberspricht, und vor allem „Humor“, der einen von Schmerz zerrissenen Menschen wieder in Balance bringt. Schließlich heißt „More“ ein Ort in Kanaan, in das der Hebräer Abraham auszieht. Bei der Terebinthe von More verheißt der einzige Gott dem ersten Erzvater das Land für sein Volk Israel. In den einzelnen Kapiteln und Gedichten glitzern diese versprengten Gedanken wieder auf: Die schöpferischen Windungen des Schreibens und das Betrachten sich verändernder Lichtverhältnisse werden in diesem Buch zum religiösen Akt und zur mystischen Etüde. Alle diese Teile orientalisch addiert, zieht sich Hioba Hymore im erotischen Sprachbegehren wie im Inneren eines Schneckenhauses zusammen. Von diesem warmen, embryonalen Punkt der Sehnsucht ausgehend, entwindet sich ihrer Ohrmuschel immerzu die reine Liebe.

Produktspezifikationen

Autor
Gundula Schiffer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Hebräisch
Seiten
120
Erscheinungsdatum
2023-04-21
Verlag
elifverlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000L8255
EAN 9783946989714
GTIN 09783946989714