Furcht und Elend des Dritten Reiches
von Suhrkamp
Furcht und Elend des Dritten Reiches
von Suhrkamp
inkl. Ust.
7,20 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 19.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
27 Momentaufnahmen aus dem Alltag des Nationalsozialismus Ein Ehepaar, das fürchtet, von seinem kleinen Sohn denunziert zu werden; eine jüdische Frau, die ihren Mann verlässt, weil die Gesellschaft ihn wegen ihr ausgrenzt, ein Paar, das die Verhaftung ihres Nachbarn mit anhört, den es verraten hat ... In Furcht und Elend des Dritten Reiches erzählt Bertolt Brecht, wie ein diktatorisches System in alle Gesellschaftsschichten und Lebensbereiche der Menschen eindringt und Furcht und Misstrauen verbreitet. Der ursprüngliche Titel Deutschland ‒ ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte. Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Die siebenundzwanzig Szenen des Stücks zeichnen das Bild des Faschismus und der ihn konstituierenden Mentalität. Der Anhang dieser schön gestalteten, preiswerten Neuausgabe von Furcht und Elend des Dritten Reiches enthält drei weitere Szenen sowie eine Zeittafel zum Autor Bertolt Brecht.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Bertolt Brecht |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 179 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-17 |
Verlag | Suhrkamp |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0OS2 |
EAN | 9783518475041 |
GTIN | 09783518475041 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
27 Momentaufnahmen aus dem Alltag des Nationalsozialismus Ein Ehepaar, das fürchtet, von seinem kleinen Sohn denunziert zu werden; eine jüdische Frau, die ihren Mann verlässt, weil die Gesellschaft ihn wegen ihr ausgrenzt, ein Paar, das die Verhaftung ihres Nachbarn mit anhört, den es verraten hat ... In Furcht und Elend des Dritten Reiches erzählt Bertolt Brecht, wie ein diktatorisches System in alle Gesellschaftsschichten und Lebensbereiche der Menschen eindringt und Furcht und Misstrauen verbreitet. Der ursprüngliche Titel Deutschland ‒ ein Greuelmärchen zeigt, in welche Tradition Brecht dieses Stück eingereiht wissen wollte. Er sah die Verhältnisse im »Reich« mit dem scharfen Blick der Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Die siebenundzwanzig Szenen des Stücks zeichnen das Bild des Faschismus und der ihn konstituierenden Mentalität. Der Anhang dieser schön gestalteten, preiswerten Neuausgabe von Furcht und Elend des Dritten Reiches enthält drei weitere Szenen sowie eine Zeittafel zum Autor Bertolt Brecht.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Bertolt Brecht |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 179 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-17 |
Verlag | Suhrkamp |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q0OS2 |
EAN | 9783518475041 |
GTIN | 09783518475041 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |