Urban Nomads

Image Gallery
  • Urban Nomads

Urban Nomads

inkl. Ust.
30,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 27.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Bedürfnis nach einem Heim ist eine der ursprünglichsten Sehnsüchte des Menschen. Wer obdachlos wird und sein Leben auf der Straße bestreitet, dem fehlt buchstäblich das Dach über dem Kopf. Dem Nürnberger Künstler Winfried Baumann ließ dieser Gedanke keine Ruhe. Deshalb entwickelte er das Wohnsystemkonzept »Urban Nomads«: Dafür schuf er mobile, moderne Mini-Heimstätten für Berber und andere Menschen, die unterwegs sind. Der Bildband zu seinem Werk ist jetzt im Hirmer Verlag erschienen.Künstler schafft Werke mit praktischem Nutzen Unrasiert, zotteliges Haar, verlebtes Gesicht: Der Mann steht mit einer Bierdose in der Hand neben seinem Nachtlager. In einem künstlerischen Kontext würde man ihn nicht vermuten – eher schon im U-Bahn-Abgang oder bei der Bahnhofsmission. Denn er ist ein Berber, ein Obdachloser. Menschen wie ihn gibt es überall, sie stehen am Rand der Wohlstandsgesellschaft. Doch das Lager, neben dem er für die Kamera posiert, ist außergewöhnlich. Es handelt sich um ein Werk des Künstlers Winfried Baumann aus seiner Wohnsystemserie »Instant Housing«. Baumann hat es als funktionstüchtige Übernachtungsmöglichkeit entwickelt – für Menschen wie den Mann mit der Bierdose. Geschlossen sieht das Lager aus wie eine überdimensionierte Alu-Mülltonne. Doch geöffnet erschließt sich sein Verwendungszweck: Ausziehbare Matratze, Licht und Regenplane machen die Tonne zu einer Schlafstätte für »urbane Nomaden«, wie Baumann sie nennt. Die Obdachlosen haben den Künstler dazu inspiriert. Sie zeigen ihm auch, wo er an seinen Wohnsystemen etwas verändern oder verbessern sollte. Und sie nutzen sie, denn das »Urban Nomads«-Programm ist mehr als Kunst: Einige der mobilen Behausungen wurden von Hilfsorganisationen an Obdachlose verteilt, denn mit eigenen Mitteln können die Bedürftigen sie nicht bezahlen. Mobile Wohnsysteme für Autonome, Muslime und Christen Winfried Baumann ist gelernter Steinmetz und Holzbildhauer. In Nürnberg studierte er Bildhauerei. Seit dem Jahr 2000...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Institut für moderne Kunst Nürnberg
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2014-01-01
Verlag
Hirmer

Produktkennung

Artikelnummer m0000G1IT0
EAN 9783777422183
GTIN 09783777422183

Zusatzinfo und Downloads

Das Bedürfnis nach einem Heim ist eine der ursprünglichsten Sehnsüchte des Menschen. Wer obdachlos wird und sein Leben auf der Straße bestreitet, dem fehlt buchstäblich das Dach über dem Kopf. Dem Nürnberger Künstler Winfried Baumann ließ dieser Gedanke keine Ruhe. Deshalb entwickelte er das Wohnsystemkonzept »Urban Nomads«: Dafür schuf er mobile, moderne Mini-Heimstätten für Berber und andere Menschen, die unterwegs sind. Der Bildband zu seinem Werk ist jetzt im Hirmer Verlag erschienen.Künstler schafft Werke mit praktischem Nutzen Unrasiert, zotteliges Haar, verlebtes Gesicht: Der Mann steht mit einer Bierdose in der Hand neben seinem Nachtlager. In einem künstlerischen Kontext würde man ihn nicht vermuten – eher schon im U-Bahn-Abgang oder bei der Bahnhofsmission. Denn er ist ein Berber, ein Obdachloser. Menschen wie ihn gibt es überall, sie stehen am Rand der Wohlstandsgesellschaft. Doch das Lager, neben dem er für die Kamera posiert, ist außergewöhnlich. Es handelt sich um ein Werk des Künstlers Winfried Baumann aus seiner Wohnsystemserie »Instant Housing«. Baumann hat es als funktionstüchtige Übernachtungsmöglichkeit entwickelt – für Menschen wie den Mann mit der Bierdose. Geschlossen sieht das Lager aus wie eine überdimensionierte Alu-Mülltonne. Doch geöffnet erschließt sich sein Verwendungszweck: Ausziehbare Matratze, Licht und Regenplane machen die Tonne zu einer Schlafstätte für »urbane Nomaden«, wie Baumann sie nennt. Die Obdachlosen haben den Künstler dazu inspiriert. Sie zeigen ihm auch, wo er an seinen Wohnsystemen etwas verändern oder verbessern sollte. Und sie nutzen sie, denn das »Urban Nomads«-Programm ist mehr als Kunst: Einige der mobilen Behausungen wurden von Hilfsorganisationen an Obdachlose verteilt, denn mit eigenen Mitteln können die Bedürftigen sie nicht bezahlen. Mobile Wohnsysteme für Autonome, Muslime und Christen Winfried Baumann ist gelernter Steinmetz und Holzbildhauer. In Nürnberg studierte er Bildhauerei. Seit dem Jahr 2000...

Produktspezifikationen

Autor
Institut für moderne Kunst Nürnberg
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2014-01-01
Verlag
Hirmer

Produktkennung

Artikelnummer m0000G1IT0
EAN 9783777422183
GTIN 09783777422183