Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
inkl. Ust.
88,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Studien und Forschungsresultate dieses Bandes beziehen sich unmittelbar auf das Museum, seine Bestände und Sammlungsgeschichte. Archivfunde zur Geschichte der habsburgischen Repräsentationswaffen und Turnierrüstungen, zur Provenienz italienischer Barockgemälde in den napoleonischen Kriegen, zu den Zeremonien der Vliesverleihung an Rudolf II in Prag bieten neue Erkenntnisse. Verdeutlicht wird die Rolle antiker Kameen als Träger von Herrscherideologie durch die Ergebnisse technischer Autopsie, die kulturpolitischen Implikationen eines römerzeitlichen Depotfunds in Österreich in den 1930er Jahren werden beleuchtet, sowie Neudeutungen und Zuschreibungen einzelner Kunstobjekte in den Mittelpunkt gestellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kunsthistorisches Museum Wien, Reproduktionsabteilung |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 243 |
Erscheinungsdatum | 2019-06-17 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BY3JR |
EAN | 9783205200604 |
GTIN | 09783205200604 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Studien und Forschungsresultate dieses Bandes beziehen sich unmittelbar auf das Museum, seine Bestände und Sammlungsgeschichte. Archivfunde zur Geschichte der habsburgischen Repräsentationswaffen und Turnierrüstungen, zur Provenienz italienischer Barockgemälde in den napoleonischen Kriegen, zu den Zeremonien der Vliesverleihung an Rudolf II in Prag bieten neue Erkenntnisse. Verdeutlicht wird die Rolle antiker Kameen als Träger von Herrscherideologie durch die Ergebnisse technischer Autopsie, die kulturpolitischen Implikationen eines römerzeitlichen Depotfunds in Österreich in den 1930er Jahren werden beleuchtet, sowie Neudeutungen und Zuschreibungen einzelner Kunstobjekte in den Mittelpunkt gestellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kunsthistorisches Museum Wien, Reproduktionsabteilung |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 243 |
Erscheinungsdatum | 2019-06-17 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BY3JR |
EAN | 9783205200604 |
GTIN | 09783205200604 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |