Gothic Modern - Munch. Beckmann. Kollwitz

Image Gallery
  • Gothic Modern - Munch. Beckmann. Kollwitz

Gothic Modern - Munch. Beckmann. Kollwitz

inkl. Ust.
51,30 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 10.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ein Ausstellungskatalog, der die europäische Moderne in ihrem Verhältnis zum Mittelalter neu betrachtet: Edvard Munch, Max Beckmann, Käthe Kollwitz und andere Zeitgenoss:innen nahmen stilistische oder auch motivische Anleihen am ”gotischen“ Vorbild und übersetzten sie in eine moderne Formensprache. Entstanden sind Kunstwerke von großer emotionaler und gestalterischer Kraft, die bis heute nachwirkt. Die Moderne wird häufig als fundamentaler Bruch mit der Tradition beschrieben. Doch gerade in der Neuerfindung der Kunst um 1900 spielte der gezielte Rückgriff auf die ferne Vergangenheit des Spätmittelalters eine zentrale Rolle. Die Begegnung mit mittelalterlicher Ästhetik eröffnete der Kunst der Moderne neue Wege, sich mit den grundsätzlichen Fragen des menschlichen Daseins, mit Leben und Tod, mit Liebe und Sexualität, aber auch mit Spiritualität auseinanderzusetzen. Ein Prachtband, der zeigt, wie die Vorstellung von Gotik in alle künstlerischen Bereiche einfloss und neue Ausdrucksweisen hervorbrachte. KünstlerInnen: Albrecht Altdorfer, Hans Baldung Grien, Ernst Barlach, Max Beckmann, Arnold Böcklin, Edward Burne-Jones, Lovis Corinth, Otto Dix, Albrecht Dürer, Akseli Gallen-Kallela, Vincent van Gogh, Matthias Grünewald, Jacoba van Heemskerck, Hans Holbein d. J., Ernst Ludwig Kirchner, Theodor Kittelsen, Paul Klee, Gustav Klimt, Max Klinger, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, George Minne, Paula Modersohn-Becker, Edvard Munch, Egon Schiele, Helene Schjerfbeck, Karl Schmidt-Rottluff, Hugo Simberg, Martin Schongauer, Marianne Stokes

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Ralph Gleis
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
328
Erscheinungsdatum
2025-09-01
Verlag
Hirmer

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0N82
EAN 9783777446271
GTIN 09783777446271

Zusatzinfo und Downloads

Ein Ausstellungskatalog, der die europäische Moderne in ihrem Verhältnis zum Mittelalter neu betrachtet: Edvard Munch, Max Beckmann, Käthe Kollwitz und andere Zeitgenoss:innen nahmen stilistische oder auch motivische Anleihen am ”gotischen“ Vorbild und übersetzten sie in eine moderne Formensprache. Entstanden sind Kunstwerke von großer emotionaler und gestalterischer Kraft, die bis heute nachwirkt. Die Moderne wird häufig als fundamentaler Bruch mit der Tradition beschrieben. Doch gerade in der Neuerfindung der Kunst um 1900 spielte der gezielte Rückgriff auf die ferne Vergangenheit des Spätmittelalters eine zentrale Rolle. Die Begegnung mit mittelalterlicher Ästhetik eröffnete der Kunst der Moderne neue Wege, sich mit den grundsätzlichen Fragen des menschlichen Daseins, mit Leben und Tod, mit Liebe und Sexualität, aber auch mit Spiritualität auseinanderzusetzen. Ein Prachtband, der zeigt, wie die Vorstellung von Gotik in alle künstlerischen Bereiche einfloss und neue Ausdrucksweisen hervorbrachte. KünstlerInnen: Albrecht Altdorfer, Hans Baldung Grien, Ernst Barlach, Max Beckmann, Arnold Böcklin, Edward Burne-Jones, Lovis Corinth, Otto Dix, Albrecht Dürer, Akseli Gallen-Kallela, Vincent van Gogh, Matthias Grünewald, Jacoba van Heemskerck, Hans Holbein d. J., Ernst Ludwig Kirchner, Theodor Kittelsen, Paul Klee, Gustav Klimt, Max Klinger, Oskar Kokoschka, Käthe Kollwitz, George Minne, Paula Modersohn-Becker, Edvard Munch, Egon Schiele, Helene Schjerfbeck, Karl Schmidt-Rottluff, Hugo Simberg, Martin Schongauer, Marianne Stokes

Produktspezifikationen

Autor
Ralph Gleis
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Englisch
Seiten
328
Erscheinungsdatum
2025-09-01
Verlag
Hirmer

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0N82
EAN 9783777446271
GTIN 09783777446271