Frankenthaler Porzellan
von Hirmer
Frankenthaler Porzellan
von Hirmer
inkl. Ust.
100,80 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 15.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim besitzen rund 1000 Porzellane der kurpfälzischen Manufaktur Frankenthal (1755–1799). Ihr verdankt die Porzellankunst des 18. Jahrhunderts ein reiches Schaffen an figürlicher Plastik und Geschirr von besonderem Reiz.Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verfügen über einen Bestand von rund 1000 Porzellanen der kurpfälzischen Porzellanmanufaktur Frankenthal, die ihren Ursprung einem Straßburger Keramikfabrikanten verdankt; ihm gelang 1751 erstmals in Frankreich die Erzeugung von Hartporzellan. Auf Betreiben von Madame de Pompadour aber wurde dessen Herstellung zugunsten der von König Ludwig XIV. privilegierten Manufacture royale von Vincennes untersagt. So wurde das nahe der kurpfälzischen Residenz Mannheim gelegene Industriestädtchen Frankenthal zum neuen Standort der Manufaktur. Die große deutsche Porzellankunst des 18. Jahrhunderts bereicherte Frankenthal mit einem naiven Charme der figürlichen Plastik wie mit den eleganten Gestalten des Frühklassizismus. Der feine Crèmeton der Glasur und ihre Farbigkeit verleihen Frankenthaler Porzellanen in den Vitrinen der Museen ihren eigenen Charakter. In den Jahren 1998 bis 2005 wurden Frankenthaler Porzellane erforscht, Vergleichsstücke registriert und für Studienzwecke fotografiert. Für den vorliegenden, der Plastik gewidmeten Band wurden sämtliche Porzellane mit ihren Marken neu fotografiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Barbara Beaucamp-Markowsky |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 644 |
| Erscheinungsdatum | 2008-01-01 |
| Verlag | Hirmer |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000G1TDA |
| EAN | 9783777430652 |
| GTIN | 09783777430652 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim besitzen rund 1000 Porzellane der kurpfälzischen Manufaktur Frankenthal (1755–1799). Ihr verdankt die Porzellankunst des 18. Jahrhunderts ein reiches Schaffen an figürlicher Plastik und Geschirr von besonderem Reiz.Die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim verfügen über einen Bestand von rund 1000 Porzellanen der kurpfälzischen Porzellanmanufaktur Frankenthal, die ihren Ursprung einem Straßburger Keramikfabrikanten verdankt; ihm gelang 1751 erstmals in Frankreich die Erzeugung von Hartporzellan. Auf Betreiben von Madame de Pompadour aber wurde dessen Herstellung zugunsten der von König Ludwig XIV. privilegierten Manufacture royale von Vincennes untersagt. So wurde das nahe der kurpfälzischen Residenz Mannheim gelegene Industriestädtchen Frankenthal zum neuen Standort der Manufaktur. Die große deutsche Porzellankunst des 18. Jahrhunderts bereicherte Frankenthal mit einem naiven Charme der figürlichen Plastik wie mit den eleganten Gestalten des Frühklassizismus. Der feine Crèmeton der Glasur und ihre Farbigkeit verleihen Frankenthaler Porzellanen in den Vitrinen der Museen ihren eigenen Charakter. In den Jahren 1998 bis 2005 wurden Frankenthaler Porzellane erforscht, Vergleichsstücke registriert und für Studienzwecke fotografiert. Für den vorliegenden, der Plastik gewidmeten Band wurden sämtliche Porzellane mit ihren Marken neu fotografiert.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Barbara Beaucamp-Markowsky |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 644 |
| Erscheinungsdatum | 2008-01-01 |
| Verlag | Hirmer |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000G1TDA |
| EAN | 9783777430652 |
| GTIN | 09783777430652 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Kunstwissenschaft Geschichtswissenschaft Recht Theologie Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Chemie Medizin Informatik











