Es war einmal beim Kunstmuseum

Image Gallery
  • Es war einmal beim Kunstmuseum

Es war einmal beim Kunstmuseum

inkl. Ust.
49,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

1992 liess die Stadt Basel neben dem Kunstmuseum ein Gassenzimmer zur betreuten Heroinkonsumation einrichten. Die Platzierung, die damals für Aufruhr sorgte, hat den Kulturhistoriker und Fotografen Pascal Trudon zu einer persönlichen Auseinandersetzung in Bild und Text bewegt. Im Zwiegespräch mit dem Verleger, Künstler und Kurator Johannes Gachnang reflektiert Trudon das Verhältnis von Humanismus und Solidarität, Mitgefühl und Ausgrenzung. Sein insistierendes Fragen nach den Ursachen von Sucht und Sehnsucht kehrt immer wieder zum Kunstmuseum und dort zu Auguste Rodins Bürgern von Calais im Innenhof zurück. Vor dem Hintergrund der kulturhistorischen Sehschärfe beider Gesprächspartner kristallisiert sich der Skandal ums Gassenzimmer in Basel als Symptom eines Unvermögens heraus, die Droge als Schattenseite der leistungsorientierten Konsumgesellschaft anzuerkennen und der Isolation der Betroffenen human zu begegnen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Pascal Trudon
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
224
Erscheinungsdatum
2018-09-20
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000O8VKF
EAN 9783796538902
GTIN 09783796538902

Zusatzinfo und Downloads

1992 liess die Stadt Basel neben dem Kunstmuseum ein Gassenzimmer zur betreuten Heroinkonsumation einrichten. Die Platzierung, die damals für Aufruhr sorgte, hat den Kulturhistoriker und Fotografen Pascal Trudon zu einer persönlichen Auseinandersetzung in Bild und Text bewegt. Im Zwiegespräch mit dem Verleger, Künstler und Kurator Johannes Gachnang reflektiert Trudon das Verhältnis von Humanismus und Solidarität, Mitgefühl und Ausgrenzung. Sein insistierendes Fragen nach den Ursachen von Sucht und Sehnsucht kehrt immer wieder zum Kunstmuseum und dort zu Auguste Rodins Bürgern von Calais im Innenhof zurück. Vor dem Hintergrund der kulturhistorischen Sehschärfe beider Gesprächspartner kristallisiert sich der Skandal ums Gassenzimmer in Basel als Symptom eines Unvermögens heraus, die Droge als Schattenseite der leistungsorientierten Konsumgesellschaft anzuerkennen und der Isolation der Betroffenen human zu begegnen.

Produktspezifikationen

Autor
Pascal Trudon
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
224
Erscheinungsdatum
2018-09-20
Verlag
Schwabe Basel

Produktkennung

Artikelnummer m0000O8VKF
EAN 9783796538902
GTIN 09783796538902