Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert
Der Paderborner Dom im 19. Jahrhundert
inkl. Ust.
49,50 €
Lieferung
Lieferung am Di. 21.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der reich bebilderte Sammelband thematisiert neben baugeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragen aus der Zeit des Historismus die liturgische Nutzung und bistumsgeschichtliche Bedeutung der Kathedrale. Die interdisziplinären Beiträge aus der Denkmalpflege und Kunstgeschichte, der historischen und systematischen Theologie sowie der Liturgiewissenschaft und angrenzenden Bereichen beleuchten die Bedeutung und Rezeption von Kirchenbildern und Sakralraumkonzepten jener Zeit, wodurch auch Transformationsprozesse erhellt werden, die bis in die Gegenwart wirken. Aus kunstgeschichtlicher und denkmalpflegerischer Perspektive wird dabei umfassend das Wirken von Dom- und Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig aufgearbeitet und in seinem (über-)regionalen Kontext gewürdigt. Lokale Anknüpfungspunkte ergeben sich zudem für die Erforschung von Architektur und Ausstattung der Paderborner Kathedrale, indem bisher wenig beachtete Aspekte wie etwa die verwendeten Baumaterialien, die Bezüge zu Werkstätten des Kirchenmobiliars oder die Neukonzeption des Domgeläuts zur Sprache kommen. Ein eigenes Gewicht erhält die Untersuchung des gottesdienstlichen Lebens im und um den Paderborner Dom. "
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Norbert Börste; Martin Fischer; Stephan Wahle |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-15 |
Verlag | Bonifatius |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKCHN |
EAN | 9783987901034 |
GTIN | 09783987901034 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der reich bebilderte Sammelband thematisiert neben baugeschichtlichen und denkmalpflegerischen Fragen aus der Zeit des Historismus die liturgische Nutzung und bistumsgeschichtliche Bedeutung der Kathedrale. Die interdisziplinären Beiträge aus der Denkmalpflege und Kunstgeschichte, der historischen und systematischen Theologie sowie der Liturgiewissenschaft und angrenzenden Bereichen beleuchten die Bedeutung und Rezeption von Kirchenbildern und Sakralraumkonzepten jener Zeit, wodurch auch Transformationsprozesse erhellt werden, die bis in die Gegenwart wirken. Aus kunstgeschichtlicher und denkmalpflegerischer Perspektive wird dabei umfassend das Wirken von Dom- und Diözesanbaumeister Arnold Güldenpfennig aufgearbeitet und in seinem (über-)regionalen Kontext gewürdigt. Lokale Anknüpfungspunkte ergeben sich zudem für die Erforschung von Architektur und Ausstattung der Paderborner Kathedrale, indem bisher wenig beachtete Aspekte wie etwa die verwendeten Baumaterialien, die Bezüge zu Werkstätten des Kirchenmobiliars oder die Neukonzeption des Domgeläuts zur Sprache kommen. Ein eigenes Gewicht erhält die Untersuchung des gottesdienstlichen Lebens im und um den Paderborner Dom. "
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Norbert Börste; Martin Fischer; Stephan Wahle |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 240 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-15 |
Verlag | Bonifatius |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKCHN |
EAN | 9783987901034 |
GTIN | 09783987901034 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |