CHAOS UND KONZEPT

Image Gallery
  • CHAOS UND KONZEPT

CHAOS UND KONZEPT

inkl. Ust.
30,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 13.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Von der Klassikerinszenierung bis zur Performance auf der Off-Bühne schaffen Proben die Grundbedingungen kreativer Theaterarbeit. Das zeitgenössische Theater ist ohne Probe nicht denkbar, und wie im Theater gearbeitet wird, sagt etwas über die Gesellschaft aus, für die und in der Theater gemacht wird.Der Band stellt die Theaterprobe als Ort ästhetischer und gesellschaftlicher Arbeit in den Mittelpunkt. Theatermacher und Wissenschaftler untersuchen die kreative Praxis der Probe und fragen nach deren theoretischen Grundlagen. Am Beispiel von Inszenierungen ausgewählter Regisseure (u.a. Michael Thalheimer, Robert Wilson, Nicolas Steman, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, René Pollesch) werden deren Arbeitsweisen im Probenprozeß analysiert. Daneben werden unterschiedliche Techniken und Verfahren des Probierens definiert und erläutert.Mit Beiträgen von John von Düffel, Rolf Elberfeld, Kai van Eikels, Carl Hegemann, Jan Linders, Annemarie Matzke, Stephan Porombka, Patrick Primavesi, Clemens Risi, Bernd Stegemann, Sandra Uthmann, Sandro Zanetti u.a. Enthält den Dokumentarfilm Der Hexer in Niedernhall von Gunther Merz, produziert von der Filmakademie Baden-Württemberg.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Melanie Hinz; Jens Roselt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
300
Erscheinungsdatum
2011-04-01
Verlag
Alexander

Produktkennung

Artikelnummer m0000C2SDL
EAN 9783895812286
GTIN 09783895812286

Zusatzinfo und Downloads

Von der Klassikerinszenierung bis zur Performance auf der Off-Bühne schaffen Proben die Grundbedingungen kreativer Theaterarbeit. Das zeitgenössische Theater ist ohne Probe nicht denkbar, und wie im Theater gearbeitet wird, sagt etwas über die Gesellschaft aus, für die und in der Theater gemacht wird.Der Band stellt die Theaterprobe als Ort ästhetischer und gesellschaftlicher Arbeit in den Mittelpunkt. Theatermacher und Wissenschaftler untersuchen die kreative Praxis der Probe und fragen nach deren theoretischen Grundlagen. Am Beispiel von Inszenierungen ausgewählter Regisseure (u.a. Michael Thalheimer, Robert Wilson, Nicolas Steman, Frank Castorf, Christoph Schlingensief, René Pollesch) werden deren Arbeitsweisen im Probenprozeß analysiert. Daneben werden unterschiedliche Techniken und Verfahren des Probierens definiert und erläutert.Mit Beiträgen von John von Düffel, Rolf Elberfeld, Kai van Eikels, Carl Hegemann, Jan Linders, Annemarie Matzke, Stephan Porombka, Patrick Primavesi, Clemens Risi, Bernd Stegemann, Sandra Uthmann, Sandro Zanetti u.a. Enthält den Dokumentarfilm Der Hexer in Niedernhall von Gunther Merz, produziert von der Filmakademie Baden-Württemberg.

Produktspezifikationen

Autor
Melanie Hinz; Jens Roselt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
300
Erscheinungsdatum
2011-04-01
Verlag
Alexander

Produktkennung

Artikelnummer m0000C2SDL
EAN 9783895812286
GTIN 09783895812286