August Kotzsch

Image Gallery
  • August Kotzsch

August Kotzsch

inkl. Ust.
100,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Unser erstes Buch über den Loschwitzer Photographen August Kotzsch (1836–1910) erschien 1986 und war eine Lizenzausgabe des VEB Verlag der Kunst Dresden. Es war die Wiederentdeckung eines photographischen Werks, das sich geographisch auf einen sehr überschaubaren Raum, das Elbtal bei Dresden, beschränkte, ästhetisch und historisch aber von unschätzbarem Rang ist. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts galt Loschwitz bei Dresden, wo Kotzsch geboren wurde und auch starb, wegen seiner landschaftlichen Schönheit als beliebter Künstlertreffpunkt. Da er aus bescheidenen, bäuerlichen Verhältnissen stammte, besuchte er nie eine Akademie – was sein Wunsch gewesen wäre –, kam aber mit Künstlern wie Ludwig Richter, Karl Friedrich Schinkel, Franz Liszt oder Richard Wagner in Berührung, die teils in seinem Elternhaus logierten oder Sommergäste in Loschwitz waren. Neben seiner Arbeit auf dem väterlichen Weinberg half er einem benachbarten Maler und Photographen aus, erlernte die Technik und übernahm nach dessen Tod die photographische Ausrüstung. So wurde August Kotzsch zum einzigen gewerblichen Photographen in Loschwitz und Umgebung. Heute gilt er als „Photograph des deutschen Biedermeier“, als einer der frühesten Chronisten einer Epoche, deren Kunst und Gesellschaft von kleinbürgerlichem Wunsch denken und ersten Einbrüchen der Industrialisierung in die heile Welt dörflicher Abgeschiedenheit geprägt waren. Das von Matthias Griebel und Jürgen Frohse erstellte Werkverzeichnis beruht hauptsächlich auf dem reichen Bestand der Deutschen Fotothek Dresden und auf Privatbesitz.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Matthias Griebel; Jürgen Frohse
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
500
Erscheinungsdatum
2025-12-01
Verlag
Schirmer Mosel

Produktkennung

Artikelnummer m0000N44UG
EAN 9783829610254
GTIN 09783829610254

Zusatzinfo und Downloads

Unser erstes Buch über den Loschwitzer Photographen August Kotzsch (1836–1910) erschien 1986 und war eine Lizenzausgabe des VEB Verlag der Kunst Dresden. Es war die Wiederentdeckung eines photographischen Werks, das sich geographisch auf einen sehr überschaubaren Raum, das Elbtal bei Dresden, beschränkte, ästhetisch und historisch aber von unschätzbarem Rang ist. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts galt Loschwitz bei Dresden, wo Kotzsch geboren wurde und auch starb, wegen seiner landschaftlichen Schönheit als beliebter Künstlertreffpunkt. Da er aus bescheidenen, bäuerlichen Verhältnissen stammte, besuchte er nie eine Akademie – was sein Wunsch gewesen wäre –, kam aber mit Künstlern wie Ludwig Richter, Karl Friedrich Schinkel, Franz Liszt oder Richard Wagner in Berührung, die teils in seinem Elternhaus logierten oder Sommergäste in Loschwitz waren. Neben seiner Arbeit auf dem väterlichen Weinberg half er einem benachbarten Maler und Photographen aus, erlernte die Technik und übernahm nach dessen Tod die photographische Ausrüstung. So wurde August Kotzsch zum einzigen gewerblichen Photographen in Loschwitz und Umgebung. Heute gilt er als „Photograph des deutschen Biedermeier“, als einer der frühesten Chronisten einer Epoche, deren Kunst und Gesellschaft von kleinbürgerlichem Wunsch denken und ersten Einbrüchen der Industrialisierung in die heile Welt dörflicher Abgeschiedenheit geprägt waren. Das von Matthias Griebel und Jürgen Frohse erstellte Werkverzeichnis beruht hauptsächlich auf dem reichen Bestand der Deutschen Fotothek Dresden und auf Privatbesitz.

Produktspezifikationen

Autor
Matthias Griebel; Jürgen Frohse
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
500
Erscheinungsdatum
2025-12-01
Verlag
Schirmer Mosel

Produktkennung

Artikelnummer m0000N44UG
EAN 9783829610254
GTIN 09783829610254