Rehau

Image Gallery
  • Rehau

Rehau

inkl. Ust.
22,70 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 01.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Am Beispiel der fränkischen Kleinstadt Rehau zeigt das großformatige Buch, wie sich städtebauliche Planungen und architektonische Entwürfe auf das Gesamtbild eines Mittelzentrums auswirken und dieses bis heute im Stadtkern prägen. Sie nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch mehr als zwei Jahrhunderte und darüber hinaus in die Zukunft der Stadt. Anhand von über 40 erdachten und tatsächlich gemachten oder einst entworfenen und schließlich wieder verworfenen Projekten zeigt es, wie sich das Stadtbild von Rehau über die Jahrhunderte hinweg gewandelt hat und sich in Zukunft weiter wandeln wird. Ausgehend vom Stadtbrand im Jahr 1817, der dem Baukondukteur Baumann Anlass dazu gab, einen vollkommen neuen Stadtkern zu entwerfen, bietet das Buch den Lesenden in vier Kapiteln eine Vielzahl verschiedener Bautypen des 19. Jahrhunderts, der Vorkriegs- und der Nachkriegszeit sowie des neuen Jahrtausends. Bildungs- und Kulturbauten, wie die prächtige Pestalozzischule, Industrie- und Gewerbebauten, wie diejenigen der Rehau Gruppe, Gesundheits- und Wohnbauten, wie beispielsweise in der Lehmbausiedlung, Gastronomie- und Freizeitbauten, wie das Bistro-Café Max am heutigen Maxplatz, werden in ausführlichen Texten von Karl H.C. Ludwig und zahlreichen Bildern chronologisch vorgestellt. Die Betrachtungen schließen auch Freiräumen und Infrastruktur ein. Das letzte Kapitel widmet sich Zukunftsvisionen der Gestaltung von Rehau. So zeigt die Monografie, wie sehr auch die Entwicklung kleinerer Städte von der gebauten Realität und von verworfenen Visionen abhängig ist.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Karl H.C. Ludwig; Oliver Groll; Martin Kugler; Simone Herrmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2021-12-10
Verlag
ff Publishers

Produktkennung

Artikelnummer m0000IS48H
EAN 9783945539309
GTIN 09783945539309

Zusatzinfo und Downloads

Am Beispiel der fränkischen Kleinstadt Rehau zeigt das großformatige Buch, wie sich städtebauliche Planungen und architektonische Entwürfe auf das Gesamtbild eines Mittelzentrums auswirken und dieses bis heute im Stadtkern prägen. Sie nimmt die Lesenden mit auf eine Reise durch mehr als zwei Jahrhunderte und darüber hinaus in die Zukunft der Stadt. Anhand von über 40 erdachten und tatsächlich gemachten oder einst entworfenen und schließlich wieder verworfenen Projekten zeigt es, wie sich das Stadtbild von Rehau über die Jahrhunderte hinweg gewandelt hat und sich in Zukunft weiter wandeln wird. Ausgehend vom Stadtbrand im Jahr 1817, der dem Baukondukteur Baumann Anlass dazu gab, einen vollkommen neuen Stadtkern zu entwerfen, bietet das Buch den Lesenden in vier Kapiteln eine Vielzahl verschiedener Bautypen des 19. Jahrhunderts, der Vorkriegs- und der Nachkriegszeit sowie des neuen Jahrtausends. Bildungs- und Kulturbauten, wie die prächtige Pestalozzischule, Industrie- und Gewerbebauten, wie diejenigen der Rehau Gruppe, Gesundheits- und Wohnbauten, wie beispielsweise in der Lehmbausiedlung, Gastronomie- und Freizeitbauten, wie das Bistro-Café Max am heutigen Maxplatz, werden in ausführlichen Texten von Karl H.C. Ludwig und zahlreichen Bildern chronologisch vorgestellt. Die Betrachtungen schließen auch Freiräumen und Infrastruktur ein. Das letzte Kapitel widmet sich Zukunftsvisionen der Gestaltung von Rehau. So zeigt die Monografie, wie sehr auch die Entwicklung kleinerer Städte von der gebauten Realität und von verworfenen Visionen abhängig ist.

Produktspezifikationen

Autor
Karl H.C. Ludwig; Oliver Groll; Martin Kugler; Simone Herrmann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
128
Erscheinungsdatum
2021-12-10
Verlag
ff Publishers

Produktkennung

Artikelnummer m0000IS48H
EAN 9783945539309
GTIN 09783945539309