Korbinian Aigner
von Bauer Verlag
Korbinian Aigner
von Bauer Verlag
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 26.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Korbinian Aigner (1885-1966) war ein oberbayerischer Landpfarrer, ein herausragender Obstkundler und ein aufmerksamer Zeitgenosse, der seine regimekritischen Äußerungen mit Gefängnis- und KZ-Haft bezahlte. Berühmt wurde er nach seinem Tod durch seine Obstbildersammlung: fast 900 postkartengroße Aquarelle mit Apfel- und Birnenbildern. Seit ihrer Ausstellung bei der dOCUMENTA(13) ist diese Sammlung weit über pomologische Fachkreise hinaus bekannt geworden. Er vermachte die Bilder der Technischen Universität München; heute gehören sie zu den wertvollsten Beständen des TUM.Archivs. Peter J. Brenner, Direktor des TUM.Archivs, gibt hier erstmals eine zusammenfassende Würdigung von Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Korbinian Aigners in den zeitgeschichtlichen Zusammenhängen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Peter Brenner; Technische Universität München |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2018-10-30 |
Verlag | Bauer-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2OQ3 |
EAN | 9783955510176 |
GTIN | 09783955510176 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Korbinian Aigner (1885-1966) war ein oberbayerischer Landpfarrer, ein herausragender Obstkundler und ein aufmerksamer Zeitgenosse, der seine regimekritischen Äußerungen mit Gefängnis- und KZ-Haft bezahlte. Berühmt wurde er nach seinem Tod durch seine Obstbildersammlung: fast 900 postkartengroße Aquarelle mit Apfel- und Birnenbildern. Seit ihrer Ausstellung bei der dOCUMENTA(13) ist diese Sammlung weit über pomologische Fachkreise hinaus bekannt geworden. Er vermachte die Bilder der Technischen Universität München; heute gehören sie zu den wertvollsten Beständen des TUM.Archivs. Peter J. Brenner, Direktor des TUM.Archivs, gibt hier erstmals eine zusammenfassende Würdigung von Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Korbinian Aigners in den zeitgeschichtlichen Zusammenhängen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Peter Brenner; Technische Universität München |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 200 |
Erscheinungsdatum | 2018-10-30 |
Verlag | Bauer-Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D2OQ3 |
EAN | 9783955510176 |
GTIN | 09783955510176 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |