Franz Michael Felder (1839-1869)
Franz Michael Felder (1839-1869)
inkl. Ust.
41,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839–1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf vielfältige Weise wissenschaftlich erschlossen. Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum widmen sich in sozialgeschichtlich, sprachphilosophisch und literarhistorisch orientierten Ansätzen verschiedenen Aspekten seines autobiographischen, erzählerischen und lyrischen Schaffens. In den neun Beiträgen wird einerseits die Verflechtung Felders in die zeitgenössischen literarischen Tendenzen ersichtlich, andererseits zeigt sich seine Singularität, nicht nur im Kontext der damaligen Zeit.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sigurd Paul Scheichl; Birgit M. Feierl-Giedenbacher; Sonja Osterwalder; Walter Methlagl; Karl Wagner; Jürgen Thaler; Ulrike Längle |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2010-11-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C54NZ |
EAN | 9783205786047 |
GTIN | 09783205786047 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Noch immer gehört Franz Michael Felder (1839–1869) zu den unterschätzten Größen der österreichischen Literatur. Seine Bedeutung als Schriftsteller wurde allzu oft von seiner sozialreformerischen und politischen Tätigkeit überlagert. Im vorliegenden Band wird erstmals Felders literarisches Werk auf vielfältige Weise wissenschaftlich erschlossen. Forscherinnen und Forscher aus dem deutschsprachigen Raum widmen sich in sozialgeschichtlich, sprachphilosophisch und literarhistorisch orientierten Ansätzen verschiedenen Aspekten seines autobiographischen, erzählerischen und lyrischen Schaffens. In den neun Beiträgen wird einerseits die Verflechtung Felders in die zeitgenössischen literarischen Tendenzen ersichtlich, andererseits zeigt sich seine Singularität, nicht nur im Kontext der damaligen Zeit.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Sigurd Paul Scheichl; Birgit M. Feierl-Giedenbacher; Sonja Osterwalder; Walter Methlagl; Karl Wagner; Jürgen Thaler; Ulrike Längle |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 192 |
Erscheinungsdatum | 2010-11-03 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000C54NZ |
EAN | 9783205786047 |
GTIN | 09783205786047 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |