Screenografie kompakt

Image Gallery
  • Screenografie kompakt

Screenografie kompakt

inkl. Ust.
35,97 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 26.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind. In der dritten Auflage wird der historische Kontext im Aufbau visueller Gestaltungsraster analysiert. Die Abkehr vom realistisch gemalten Tafelbild ermöglichte neue Formensprachen und Kunstformen auf Grundlage der systematischen Konstruktion analog der Gestaltungslehre des Bauhauses. Die tragende Rolle von Mathematik und Geometrie im künstlerischen Schaffensprozess „Konkreter Kunst“ wird durch zahlreiche Beispiele illustriert und um beispielhafte Gestaltungslösungen aus dem Bereich des "Absoluten Films" ergänzt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Moritz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
194
Erscheinungsdatum
2025-07-26
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKM8Z
EAN 9783658486914
GTIN 09783658486914

Zusatzinfo und Downloads

Dieses Lehrprogramm zur systematischen Gestaltung eines interaktiv nutzbaren Bildschirms (Screen) erläutert wahrnehmungspsychologische und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen, die für das Systemische Design grafischer Benutzeroberflächen (Graphical User Interfaces) relevant sind. Im Kontext interaktiver Raumnutzung wird illustriert, wie die Bildschirmfläche morphologisch in Form eines visuellen Gestaltungsrasters (Visual Design Pattern) zu gliedern ist, das den immersiven Bildraum der grafischen Benutzeroberfläche strukturiert und die interaktive Nutzung erleichtert. Es werden mögliche Farbkombinationen für ein visuelles Ambiente definiert, deren Wirkungsweise auf natürlichen Erfahrungswerten basiert und somit einem speziellen Nutzernaturell entspricht, dessen Charakteristika weltweit identisch sind. In der dritten Auflage wird der historische Kontext im Aufbau visueller Gestaltungsraster analysiert. Die Abkehr vom realistisch gemalten Tafelbild ermöglichte neue Formensprachen und Kunstformen auf Grundlage der systematischen Konstruktion analog der Gestaltungslehre des Bauhauses. Die tragende Rolle von Mathematik und Geometrie im künstlerischen Schaffensprozess „Konkreter Kunst“ wird durch zahlreiche Beispiele illustriert und um beispielhafte Gestaltungslösungen aus dem Bereich des "Absoluten Films" ergänzt.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Moritz
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
194
Erscheinungsdatum
2025-07-26
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKM8Z
EAN 9783658486914
GTIN 09783658486914