KI verstehen und gestalten

Image Gallery
  • KI verstehen und gestalten

KI verstehen und gestalten

inkl. Ust.
24,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 02.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Künstliche Intelligenz macht unsere Arbeit leichter und schwerer, frei und flexibel und zunehmend überwacht, schnell erledigt und verdichtet und stressig. Künstliche Intelligenz reduziert Arbeitsplätze und schafft neue. Sie entlastet unsere Rücken und macht uns Kopfschmerzen. Arbeitsmittel sind jederzeit griffbereit in der Cloud und damit fest in den Händen der Tech-Giganten außerhalb unserer Kontrolle. Möglichkeiten der Mitbestimmung schwinden, viele Menschen fühlen sich vom technologischen Fortschritt ohnehin bereits überrollt. Maßnahmen zur KI-Regulierung sind von der EU- bis zur Betriebsebene heiß umkämpft. Der Arbeitsmarkt ist geprägt von internationalem Wettbewerb und globalen Konflikten und schwankt zwischen Arbeitskräftemangel und Kündigungswellen. Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt unserer Zeit gibt Stoff für Tausende Seiten mehr, als hier vorliegen. Dieser Sammelband beleuchtet einige Aspekte, wie beispielsweise KI-Regulierung durch die EU (AI Act), KI in der Pflege bzw. im Gesundheitssystem, Diskriminierung von und durch KI sowie vieles mehr. Das Buch bietet somit einen guten Überblick über die unterschiedlichen gewerkschaftlichen Handlungsfelder der KI-Wirtschaft: von den Chancen und Risiken der Anwendung über die Ebenen der KI-Regulierung und die notwendigen Schritte in Richtung vertrauenswürdige KI hin zu neuen Formen der Ausbeutung innerhalb und außerhalb Europas.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Sebastian Klocker; Adele Siegl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
226
Erscheinungsdatum
2025-08-29
Verlag
ÖGB Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000NO7J2
EAN 9783990467145
GTIN 09783990467145

Zusatzinfo und Downloads

Künstliche Intelligenz macht unsere Arbeit leichter und schwerer, frei und flexibel und zunehmend überwacht, schnell erledigt und verdichtet und stressig. Künstliche Intelligenz reduziert Arbeitsplätze und schafft neue. Sie entlastet unsere Rücken und macht uns Kopfschmerzen. Arbeitsmittel sind jederzeit griffbereit in der Cloud und damit fest in den Händen der Tech-Giganten außerhalb unserer Kontrolle. Möglichkeiten der Mitbestimmung schwinden, viele Menschen fühlen sich vom technologischen Fortschritt ohnehin bereits überrollt. Maßnahmen zur KI-Regulierung sind von der EU- bis zur Betriebsebene heiß umkämpft. Der Arbeitsmarkt ist geprägt von internationalem Wettbewerb und globalen Konflikten und schwankt zwischen Arbeitskräftemangel und Kündigungswellen. Der Einfluss von KI auf die Arbeitswelt unserer Zeit gibt Stoff für Tausende Seiten mehr, als hier vorliegen. Dieser Sammelband beleuchtet einige Aspekte, wie beispielsweise KI-Regulierung durch die EU (AI Act), KI in der Pflege bzw. im Gesundheitssystem, Diskriminierung von und durch KI sowie vieles mehr. Das Buch bietet somit einen guten Überblick über die unterschiedlichen gewerkschaftlichen Handlungsfelder der KI-Wirtschaft: von den Chancen und Risiken der Anwendung über die Ebenen der KI-Regulierung und die notwendigen Schritte in Richtung vertrauenswürdige KI hin zu neuen Formen der Ausbeutung innerhalb und außerhalb Europas.

Produktspezifikationen

Autor
Sebastian Klocker; Adele Siegl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
226
Erscheinungsdatum
2025-08-29
Verlag
ÖGB Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000NO7J2
EAN 9783990467145
GTIN 09783990467145