Apozema Herz- und Kreislauf-Tropfen Nr. 18
Apozema Herz- und Kreislauf-Tropfen Nr. 18
HÄNDLER*IN
Produktdetails
'Camphora (Kampfer) beeinflusst das Vasomotorenzentrum und behebt so die Neigung zu wiederholten Kollapszuständen, gleichgültig welcher Ursache. Der Zusammenbruch erfolgt plötzlich, die Haut ist weiß-kaltschweißig. Crataegus (Weißdorn) besitzt eine spezifische Wirkung auf das Herz. Wiederholte Angina pectoris-Anfälle bei gleichzeitig bestehender Herzschwäche, Kopfschmerzen und Schwindelzuständen sind eine häufige Symptomenkonstellation dieser Pflanze. Glonoinum (Nitroglyzerin) zeigt als Charakteristikum den Blutandrang in den Kopf mit gleichzeitigem Schwarzwerden vor den Augen. Oft treten gleichzeitig starkes Herzklopfen und Schmerzen im gesamten Thorax auf. Tabacum (Tabak) produziert ein vielgestaltiges Krankheitsbild und ist besonders bei anfallsweise auftretenden Schwindelzuständen mit Übelkeit und drückenden Kopfschmerzen angezeigt. Zusätzlich findet man Gesichtsblässe und eisige Kälte am ganzen Körper bei kaltem Schweiß. Veratrum album (Weiße Nieswurz) bietet das typische Kollapsbild mit kaltem Stirnschweiß, Übelkeit, Krämpfen in den Extremitäten und schnellem Kräfteverfall, begleitet von Herzklopfen, Herzschwäche und Atemnot. '
InhaltsstoffePro 100 Gramm: Camphora Dil. D4 2,0 g; Crataegus Dil. D4 2,0 g; Glonoinum Dil. D6 2,0 g; Tabacum Dil. D4 2,0 g und Veratrum album Dil. D4 2,0 g; Ethanol, gereinigtes Wasser. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.
AnwendungDie Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören leichte Herzbeschwerden und Kreislaufstörungen sowie Kollapsneigung, Schwindelzustände, Atemnot und Herzangst. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Unmittelbar nach Beginn der Beschwerden viertel- bis halb-stündlich 15 Tropfen, bei Nachlassen der Beschwerden ein-bis zweistündlich 10 Tropfen in etwas Wasser. Zur Vor-beugung bei Kreislaufschwäche und bei nervösem Herz dreimal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten über einen längeren Zeitraum.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Füllmenge | 50 ml |
Produktkennung
Artikelnummer | m00005ZE7T |
EAN | 9088880987933 |
GTIN | 09088880987933 |
Herstellernummer | V0987934 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
GIA300523.pdf |
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
'Camphora (Kampfer) beeinflusst das Vasomotorenzentrum und behebt so die Neigung zu wiederholten Kollapszuständen, gleichgültig welcher Ursache. Der Zusammenbruch erfolgt plötzlich, die Haut ist weiß-kaltschweißig. Crataegus (Weißdorn) besitzt eine spezifische Wirkung auf das Herz. Wiederholte Angina pectoris-Anfälle bei gleichzeitig bestehender Herzschwäche, Kopfschmerzen und Schwindelzuständen sind eine häufige Symptomenkonstellation dieser Pflanze. Glonoinum (Nitroglyzerin) zeigt als Charakteristikum den Blutandrang in den Kopf mit gleichzeitigem Schwarzwerden vor den Augen. Oft treten gleichzeitig starkes Herzklopfen und Schmerzen im gesamten Thorax auf. Tabacum (Tabak) produziert ein vielgestaltiges Krankheitsbild und ist besonders bei anfallsweise auftretenden Schwindelzuständen mit Übelkeit und drückenden Kopfschmerzen angezeigt. Zusätzlich findet man Gesichtsblässe und eisige Kälte am ganzen Körper bei kaltem Schweiß. Veratrum album (Weiße Nieswurz) bietet das typische Kollapsbild mit kaltem Stirnschweiß, Übelkeit, Krämpfen in den Extremitäten und schnellem Kräfteverfall, begleitet von Herzklopfen, Herzschwäche und Atemnot. '
InhaltsstoffePro 100 Gramm: Camphora Dil. D4 2,0 g; Crataegus Dil. D4 2,0 g; Glonoinum Dil. D6 2,0 g; Tabacum Dil. D4 2,0 g und Veratrum album Dil. D4 2,0 g; Ethanol, gereinigtes Wasser. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.
AnwendungDie Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören leichte Herzbeschwerden und Kreislaufstörungen sowie Kollapsneigung, Schwindelzustände, Atemnot und Herzangst. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Unmittelbar nach Beginn der Beschwerden viertel- bis halb-stündlich 15 Tropfen, bei Nachlassen der Beschwerden ein-bis zweistündlich 10 Tropfen in etwas Wasser. Zur Vor-beugung bei Kreislaufschwäche und bei nervösem Herz dreimal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten über einen längeren Zeitraum.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Füllmenge | 50 ml |
Produktkennung
Artikelnummer | m00005ZE7T |
EAN | 9088880987933 |
GTIN | 09088880987933 |
Herstellernummer | V0987934 |
Zusatzinfo und Downloads
Zusätzliche Dokumente
GIA300523.pdf |
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |