Apozema Gastritis-Tropfen Nr. 16

Image Gallery
  • Apozema Gastritis-Tropfen Nr. 16
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Arzt/Ärztin oder Apotheker*in siehe Händlerinfo.

Apozema Gastritis-Tropfen Nr. 16

inkl. Ust.
15,22 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

Bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritis-Behandlung. 50 Milliliter

'Argentum nitricum (Silbernitrat) hat als Arzneimittelbild psychosomatische Beschwerden des Verdauungsapparates. Unruhe, Nervosität, sowie Völlegefühl und Blähungen gehören zum Arzneimittelbild von Argentum nitricum. Starkes Verlangen nach Süßigkeit, wobei diese schlecht vertragen werden. Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz) ist ein Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung Magen, Darm. Üble Laune, Verdrießlichkeit, verminderter Appetit beim Gefühl von Hunger sind Teile des Arzneimittelbildes. Belladonna (Tollkirsche): eine der Wirkungsrichtungen ist der Magen-Darmtrakt. Magenschmerzen, Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen in den Rücken sind typische Symptome. Bryonia (Rotbeerige Zaunrübe) gilt als Schleimhautmittel und wirkt in Kombination mit anderen auf den Magen gerichteten Mitteln bei entzündlichen Schleimhautveränderungen im Magen, bei Erbrechen. Besserung durch Trinken, besonders von warmem Tee. Chamomilla (Echte Kamille) ist ein Konstitutionsmittel mit einer der Wirkungsrichtungen Magen/Darm. Bei gastritischen Beschwerden Schmerzlinderung. Neben reizbarer Mißlaunigkeit gehört saures Aufstoßen, Erbrechen und schmerzhafte Kolik zum Arzneimittelbild von Chamomilla. China (Chinarinde) hat als Arzneimittelbild Erschöpfung mit einer der Wirkungsrichtungen Magen, Darm, Leber und Galle. Lycopodium (Bärlapp) hat ein breites Arzneimittelbild, das von Störungen des Leber-Galle-Systems über Verdauungsstörungen bis zu Stoffwechselstörungen reicht. Nux vomica (Brechnuss) wird als Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung Magen/Darm eingesetzt. Das Arzneimittelbild wird beherrscht von Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen. Nach dem Essen starker Magendruck. Phosphorus (Gelber Phosphor) hat als Arzneimittelbild unter anderem Genesungsstörungen. Ursache kann eine Erkrankung des Magens sein. Hunger und Appetit auf kaltes Essen, das aber schlecht vertragen wird, sind ein Teil des Arzneimittelbildes. Pulsatilla (Wiesenküchenschelle) hat als Arzneimittelbild Entzündungen der Schleimhäute allgemein, so auch des Magens. Völlegefühl und Druck im Magen vor allem nach fettem Essen. '

Inhalsstoffe

Pro 100 Gramm: Argentum nitricum Dil. D6 2,0 g; Antimonium crudum Dil. D8 2,0 g; Belladonna Dil. D4 2,0 g; Bryonia Dil. D4 2,0 g; Chamomilla Dil. D4 2,0 g; China Dil. D5 2,0 g; Lycopodium Dil. D6 2,0 g; Nux vomica Dil. D4 2,0 g; Phosphorus Dil. D12 2,0 g und Pulsatilla Dil. D12 2,0 g; Ethanol, gereinigtes Wasser, Lactose-Monohydrat. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritisbehandlung. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Bei akuten Beschwerden stündlich 15 Tropfen. Zur Fortführung der Behandlung drei- bis fünfmal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritis-Behandlung. 50 Milliliter

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZD1F
EAN 9088880988008
GTIN 09088880988008
Herstellernummer V0988000

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300529.pdf
Bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritis-Behandlung. 50 Milliliter

'Argentum nitricum (Silbernitrat) hat als Arzneimittelbild psychosomatische Beschwerden des Verdauungsapparates. Unruhe, Nervosität, sowie Völlegefühl und Blähungen gehören zum Arzneimittelbild von Argentum nitricum. Starkes Verlangen nach Süßigkeit, wobei diese schlecht vertragen werden. Antimonium crudum (Schwarzer Spießglanz) ist ein Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung Magen, Darm. Üble Laune, Verdrießlichkeit, verminderter Appetit beim Gefühl von Hunger sind Teile des Arzneimittelbildes. Belladonna (Tollkirsche): eine der Wirkungsrichtungen ist der Magen-Darmtrakt. Magenschmerzen, Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen in den Rücken sind typische Symptome. Bryonia (Rotbeerige Zaunrübe) gilt als Schleimhautmittel und wirkt in Kombination mit anderen auf den Magen gerichteten Mitteln bei entzündlichen Schleimhautveränderungen im Magen, bei Erbrechen. Besserung durch Trinken, besonders von warmem Tee. Chamomilla (Echte Kamille) ist ein Konstitutionsmittel mit einer der Wirkungsrichtungen Magen/Darm. Bei gastritischen Beschwerden Schmerzlinderung. Neben reizbarer Mißlaunigkeit gehört saures Aufstoßen, Erbrechen und schmerzhafte Kolik zum Arzneimittelbild von Chamomilla. China (Chinarinde) hat als Arzneimittelbild Erschöpfung mit einer der Wirkungsrichtungen Magen, Darm, Leber und Galle. Lycopodium (Bärlapp) hat ein breites Arzneimittelbild, das von Störungen des Leber-Galle-Systems über Verdauungsstörungen bis zu Stoffwechselstörungen reicht. Nux vomica (Brechnuss) wird als Konstitutionsmittel mit Wirkungsrichtung Magen/Darm eingesetzt. Das Arzneimittelbild wird beherrscht von Völlegefühl, Übelkeit, Erbrechen. Nach dem Essen starker Magendruck. Phosphorus (Gelber Phosphor) hat als Arzneimittelbild unter anderem Genesungsstörungen. Ursache kann eine Erkrankung des Magens sein. Hunger und Appetit auf kaltes Essen, das aber schlecht vertragen wird, sind ein Teil des Arzneimittelbildes. Pulsatilla (Wiesenküchenschelle) hat als Arzneimittelbild Entzündungen der Schleimhäute allgemein, so auch des Magens. Völlegefühl und Druck im Magen vor allem nach fettem Essen. '

Inhalsstoffe

Pro 100 Gramm: Argentum nitricum Dil. D6 2,0 g; Antimonium crudum Dil. D8 2,0 g; Belladonna Dil. D4 2,0 g; Bryonia Dil. D4 2,0 g; Chamomilla Dil. D4 2,0 g; China Dil. D5 2,0 g; Lycopodium Dil. D6 2,0 g; Nux vomica Dil. D4 2,0 g; Phosphorus Dil. D12 2,0 g und Pulsatilla Dil. D12 2,0 g; Ethanol, gereinigtes Wasser, Lactose-Monohydrat. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritisbehandlung. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Bei akuten Beschwerden stündlich 15 Tropfen. Zur Fortführung der Behandlung drei- bis fünfmal täglich 15 Tropfen vor den Mahlzeiten.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei Magenbeschwerden, Sodbrennen und Aufstoßen. Zur Unterstützung einer Gastritis-Behandlung. 50 Milliliter

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZD1F
EAN 9088880988008
GTIN 09088880988008
Herstellernummer V0988000

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300529.pdf