Apozema Arteriosklerose-Tropfen Nr. 5

Image Gallery
  • Apozema Arteriosklerose-Tropfen Nr. 5
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Arzt/Ärztin oder Apotheker*in siehe Händlerinfo.

Apozema Arteriosklerose-Tropfen Nr. 5

inkl. Ust.
15,22 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

Bei allgemeiner Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. 50 Milliliter

'Arnica (Bergwohlverleih) hat als Wirkungsrichtung das venöse Gefäßsystem. Auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen ist Arnica angebracht. Im Arzneimittelbild zeigen sich Geräusche in den Ohren, Schwindel. Aurum colloidale (Kolloidales Gold) besitzt die Modalität Bluthochdruck, Gefäßverkalkung und depressive Stimmungslage. Barium jodatum (Bariumjodid) hat als Wirkungsrichtung das arterielle und cerebrale Gefäßsystem mit den Symptomen Hypertonie und Cerebralsklerose, als Folge zeigen sich Schwindel und Gedächtnisschwäche. Conium (Gefleckter Schierling) wird bei Verkalkung der Hirngefäße eingesetzt. Schwindel bei Lageveränderung, Gedächtnisschwäche, Muskelschwäche mit Zittern der Hände, Neigung zu Schweißausbrüchen und Koordinationsstörungen gehören zum Arzneimittelbild. Crataegus (Weißdorn) ist ein klassisches Herzmittel mit Wirkungsrichtung Herz, Kreislauf und Blutdruckregulation. Im Arzneimittelbild zeigt sich unregelmäßiger Puls, Beklemmung in der Brust und Druckgefühl am Herzen. Kalium jodatum (Kaliumjodid) kann beim älteren Menschen mit kachektischen Ansätzen sowie etwa durch Arteriosklerose ausgelöste Unruhe und Verwirrtheit hilfreich sein. '

Inhaltsstoffe

Pro 100 Gramm: Arnica Dil. D4 2,0 g; Aurum colloidale Dil. D5 2,0 g; Barium jodatum Dil. D4 2,0 g; Conium Dil. D6 2,0 g; Crataegus Dil. D4 2,0 g und Kalium jodatum Dil. D4 2,0g; Ethanol, gereinigtes Wasser. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören allgemeine Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Drei- bis fünfmal täglich 20 Tropfen.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei allgemeiner Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. 50 Milliliter

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZD1G
EAN 9088880987995
GTIN 09088880987995
Herstellernummer V0987992

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300530.pdf
Bei allgemeiner Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. 50 Milliliter

'Arnica (Bergwohlverleih) hat als Wirkungsrichtung das venöse Gefäßsystem. Auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen ist Arnica angebracht. Im Arzneimittelbild zeigen sich Geräusche in den Ohren, Schwindel. Aurum colloidale (Kolloidales Gold) besitzt die Modalität Bluthochdruck, Gefäßverkalkung und depressive Stimmungslage. Barium jodatum (Bariumjodid) hat als Wirkungsrichtung das arterielle und cerebrale Gefäßsystem mit den Symptomen Hypertonie und Cerebralsklerose, als Folge zeigen sich Schwindel und Gedächtnisschwäche. Conium (Gefleckter Schierling) wird bei Verkalkung der Hirngefäße eingesetzt. Schwindel bei Lageveränderung, Gedächtnisschwäche, Muskelschwäche mit Zittern der Hände, Neigung zu Schweißausbrüchen und Koordinationsstörungen gehören zum Arzneimittelbild. Crataegus (Weißdorn) ist ein klassisches Herzmittel mit Wirkungsrichtung Herz, Kreislauf und Blutdruckregulation. Im Arzneimittelbild zeigt sich unregelmäßiger Puls, Beklemmung in der Brust und Druckgefühl am Herzen. Kalium jodatum (Kaliumjodid) kann beim älteren Menschen mit kachektischen Ansätzen sowie etwa durch Arteriosklerose ausgelöste Unruhe und Verwirrtheit hilfreich sein. '

Inhaltsstoffe

Pro 100 Gramm: Arnica Dil. D4 2,0 g; Aurum colloidale Dil. D5 2,0 g; Barium jodatum Dil. D4 2,0 g; Conium Dil. D6 2,0 g; Crataegus Dil. D4 2,0 g und Kalium jodatum Dil. D4 2,0g; Ethanol, gereinigtes Wasser. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern der Einzelmittel ab. Dazu gehören allgemeine Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Drei- bis fünfmal täglich 20 Tropfen.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei allgemeiner Verkalkung, Durchblutungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen. 50 Milliliter

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZD1G
EAN 9088880987995
GTIN 09088880987995
Herstellernummer V0987992

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300530.pdf