Apozema Allergie-Tropfen Nr. 2

Image Gallery
  • Apozema Allergie-Tropfen Nr. 2
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Arzt/Ärztin oder Apotheker*in siehe Händlerinfo.

Apozema Allergie-Tropfen Nr. 2

inkl. Ust.
15,22 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 06.05.2025
 
Händler*in
Linden-Apotheke
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Top Händler*InTOP
HÄNDLER*IN

Produktdetails

Bei allergisch bedingten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Hautausschlägen und Juckreiz. 50 Milliliter

'Allergie Tropfen Nr. 2 Acidum formicicum enthalten: Acidum formicicum (Ameisensäure) hat als Arzneimittelbild u. a. die Nesselsucht mit Jucken am Körper und an den Gliedern, also insgesamt das Bild der allergischen Diathese. Apis mellifica (Honigbiene) wird als Mittel bei Allergien eingesetzt. Weiters ist eine Hauptrichtung des Arzneimittelbildes der juckende Nesselausschlag sowie verschwollene Schleimhäute in Nase, Auge und Rachen. Charakteristisch ist das stechende Jucken. Arsenicum album (Weißes Arsenik) wird u. a. bei entzündlichen, juckenden Prozessen an Haut und Schleimhäuten verwendet. Juckende, brennende Augen und Nase deuten auf allergisches Geschehen hin. Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) ist ein Mittel bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen. Graphites (Reißblei) hat als Hauptbeziehung die Haut und die Schleimhäute. Daraus lässt sich die Wirksamkeit bei allergisch bedingtem oder überlagertem Schnupfen ableiten. Natrium muriaticum (Kochsalz) ist vor allem ein Stoffwechselmittel. Als Wirkungsrichtung werden Haut und Schleimhäute genannt. Trotz reichlichem Tränenfluss fühlen sich die Augen trocken, kratzend und juckend an. Rhus toxicodendron (Giftsumach) hat als einen Hauptangriffsort die Haut. Scharlachartige, juckende Ausschläge und katharrhalische Entzündungen der Bindehaut mit geschwollenen Lidern gehören zum Arzneimittelbild. Sulfur (Schwefelblüte) zeigt ein breites Spektrum als Arzneimittelbild. Juckende Haut, Beklemmungsgefühle beim Atmen und brennende, juckende Augen sind typische Zeichen von Allergien. '

Inhaltsstoffe

Pro 100 Gramm: Acidum formicicum Dil. D6 2,0 g; Apis mellifica Dil. D30 2,0 g; Arsenicum album Dil. D12 2,0 g; Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D8 2,0 g; Graphites Dil. D8 2,0 g; Natrium muriaticum Dil. D6 2,0 g; Rhus toxicodendron Dil. D12 2,0 g und Sulfur Dil. D30 2,0 g. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: allergisch bedingte Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergische Hautausschläge und Juckreiz. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Drei- bis fünfmal täglich 15 bis 20 Tropfen in etwas Wasser, bei starken Beschwerden halbstündlich bis stündlich 10 bis 15 Tropfen.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei allergisch bedingten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Hautausschlägen und Juckreiz. 50 Milliliter

Infotabelle

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZDYW
EAN 9088880988022
GTIN 09088880988022
Herstellernummer V0988023

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300549.pdf
Bei allergisch bedingten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Hautausschlägen und Juckreiz. 50 Milliliter

'Allergie Tropfen Nr. 2 Acidum formicicum enthalten: Acidum formicicum (Ameisensäure) hat als Arzneimittelbild u. a. die Nesselsucht mit Jucken am Körper und an den Gliedern, also insgesamt das Bild der allergischen Diathese. Apis mellifica (Honigbiene) wird als Mittel bei Allergien eingesetzt. Weiters ist eine Hauptrichtung des Arzneimittelbildes der juckende Nesselausschlag sowie verschwollene Schleimhäute in Nase, Auge und Rachen. Charakteristisch ist das stechende Jucken. Arsenicum album (Weißes Arsenik) wird u. a. bei entzündlichen, juckenden Prozessen an Haut und Schleimhäuten verwendet. Juckende, brennende Augen und Nase deuten auf allergisches Geschehen hin. Calcium carbonicum Hahnemanni (Austernschalenkalk) ist ein Mittel bei entzündlichen Haut- und Schleimhauterkrankungen. Graphites (Reißblei) hat als Hauptbeziehung die Haut und die Schleimhäute. Daraus lässt sich die Wirksamkeit bei allergisch bedingtem oder überlagertem Schnupfen ableiten. Natrium muriaticum (Kochsalz) ist vor allem ein Stoffwechselmittel. Als Wirkungsrichtung werden Haut und Schleimhäute genannt. Trotz reichlichem Tränenfluss fühlen sich die Augen trocken, kratzend und juckend an. Rhus toxicodendron (Giftsumach) hat als einen Hauptangriffsort die Haut. Scharlachartige, juckende Ausschläge und katharrhalische Entzündungen der Bindehaut mit geschwollenen Lidern gehören zum Arzneimittelbild. Sulfur (Schwefelblüte) zeigt ein breites Spektrum als Arzneimittelbild. Juckende Haut, Beklemmungsgefühle beim Atmen und brennende, juckende Augen sind typische Zeichen von Allergien. '

Inhaltsstoffe

Pro 100 Gramm: Acidum formicicum Dil. D6 2,0 g; Apis mellifica Dil. D30 2,0 g; Arsenicum album Dil. D12 2,0 g; Calcium carbonicum Hahnemanni Dil. D8 2,0 g; Graphites Dil. D8 2,0 g; Natrium muriaticum Dil. D6 2,0 g; Rhus toxicodendron Dil. D12 2,0 g und Sulfur Dil. D30 2,0 g. Alkoholgehalt ca. 43 Gew%, ca. 49 Tropfen = 1 Gramm.

Anwendung

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: allergisch bedingte Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergische Hautausschläge und Juckreiz. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Drei- bis fünfmal täglich 15 bis 20 Tropfen in etwas Wasser, bei starken Beschwerden halbstündlich bis stündlich 10 bis 15 Tropfen.

- Symbolfoto - Packungsgroesse laut Beschreibung
Bei allergisch bedingten Erkrankungen wie Heuschnupfen, allergischen Hautausschlägen und Juckreiz. 50 Milliliter

Produktspezifikationen

Füllmenge
50 ml

Produktkennung

Artikelnummer m00005ZDYW
EAN 9088880988022
GTIN 09088880988022
Herstellernummer V0988023

Zusatzinfo und Downloads

Eintrag Versandapothekenregister

Apothekensiegel ATde / BASG-Logo

Zusätzliche Dokumente

GIA300549.pdf