Die Unfruchtbarkeitsfalle

von Orac
Image Gallery
  • Die Unfruchtbarkeitsfalle

Die Unfruchtbarkeitsfalle

von Orac
inkl. Ust.
19,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 07.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Ist es eine gute Entwicklung, wenn eine Frau mit 67 Mutter wird? Eine andere Achtlinge austrägt, gezeugt auf dem Weg der künstlichen Befruchtung? Und warum bekommen Frauen ihr erstes Kind immer häufiger mit 35+ – nach oft jahrelangem ergebnislosem „Basteln“? Wer nicht in die Falle ungewollter Kinderlosigkeit tappen will, tut gut daran, schon früh über Familienplanung nachzudenken. Jene, die es nicht getan haben, verlassen sich zunehmend auf die Hoffnung, dass die Medizin „später“ alles leisten kann. Doch auch unter Reproduktionsmedizinern gilt: jünger ist besser. Dr. Wilfried Feichtinger, international renommierter Reproduktionsmediziner, und seine Co-Autorin Eva Stanzl erläutern im Detail die Methoden der künstlichen Befruchtung, die Chancen, die sie eröffnet, aber auch die Grenzen, die ihr gesetzt sind. Ein Ersatz für rechtzeitige Familienplanung kann sie niemals sein.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Wilfried Feichtinger; Eva Stanzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2009-09-14
Verlag
Orac

Produktkennung

Artikelnummer m0000BNRJ4
EAN 9783701505203
GTIN 09783701505203

Zusatzinfo und Downloads

Ist es eine gute Entwicklung, wenn eine Frau mit 67 Mutter wird? Eine andere Achtlinge austrägt, gezeugt auf dem Weg der künstlichen Befruchtung? Und warum bekommen Frauen ihr erstes Kind immer häufiger mit 35+ – nach oft jahrelangem ergebnislosem „Basteln“? Wer nicht in die Falle ungewollter Kinderlosigkeit tappen will, tut gut daran, schon früh über Familienplanung nachzudenken. Jene, die es nicht getan haben, verlassen sich zunehmend auf die Hoffnung, dass die Medizin „später“ alles leisten kann. Doch auch unter Reproduktionsmedizinern gilt: jünger ist besser. Dr. Wilfried Feichtinger, international renommierter Reproduktionsmediziner, und seine Co-Autorin Eva Stanzl erläutern im Detail die Methoden der künstlichen Befruchtung, die Chancen, die sie eröffnet, aber auch die Grenzen, die ihr gesetzt sind. Ein Ersatz für rechtzeitige Familienplanung kann sie niemals sein.

Produktspezifikationen

Autor
Wilfried Feichtinger; Eva Stanzl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2009-09-14
Verlag
Orac

Produktkennung

Artikelnummer m0000BNRJ4
EAN 9783701505203
GTIN 09783701505203