Rettet die Kindheit
Rettet die Kindheit
inkl. Ust.
18,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 16.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Digitalisierung first – wirklich? Verlieren wir unsere Kinder und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ein topaktuelles Thema, bei dem wir von Norwegen lernen könnenNorwegen war Vorreiter bei der konsequenten Digitalisierung an Schulen – und für viele darin ein Vorbild. Doch die ersten Langzeitstudien zeigen dramatische Folgen und haben eine brisante gesellschaftspolitische Debatte entfacht. Was können wir daraus von Norwegen lernen? Maja Lunde, Bestsellerautorin und Mutter dreier Schulkinder, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema der Digitalisierung. Sie hat die neuesten Studien analysiert und beschreibt, warum Schlaf, körperliche Aktivitäten, Natur- und Gemeinschaftserlebnisse für das psychische Wohlbefinden entscheidend sind. Doch die Tech-Industrie ignoriert diese Werte. Leidenschaftlich, aber ohne moralischen Zeigefinger entwirft Maja Lunde einfach umzusetzende Maßnahmen, mit denen Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder (und oft auch ihre eigene) reduzieren können. In manchen Ländern (zum Beispiel Australien) beginnt gerade ein politisches Umdenken. Noch schneller geht es, wenn jeder bei sich zu Hause anfängt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Maja Lunde; Ina Kronenberger |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 288 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-15 |
Verlag | btb Verlag (TB) |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKNO1 |
EAN | 9783442775798 |
GTIN | 09783442775798 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Digitalisierung first – wirklich? Verlieren wir unsere Kinder und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ein topaktuelles Thema, bei dem wir von Norwegen lernen könnenNorwegen war Vorreiter bei der konsequenten Digitalisierung an Schulen – und für viele darin ein Vorbild. Doch die ersten Langzeitstudien zeigen dramatische Folgen und haben eine brisante gesellschaftspolitische Debatte entfacht. Was können wir daraus von Norwegen lernen? Maja Lunde, Bestsellerautorin und Mutter dreier Schulkinder, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit dem Thema der Digitalisierung. Sie hat die neuesten Studien analysiert und beschreibt, warum Schlaf, körperliche Aktivitäten, Natur- und Gemeinschaftserlebnisse für das psychische Wohlbefinden entscheidend sind. Doch die Tech-Industrie ignoriert diese Werte. Leidenschaftlich, aber ohne moralischen Zeigefinger entwirft Maja Lunde einfach umzusetzende Maßnahmen, mit denen Eltern die Smartphone-Nutzung ihrer Kinder (und oft auch ihre eigene) reduzieren können. In manchen Ländern (zum Beispiel Australien) beginnt gerade ein politisches Umdenken. Noch schneller geht es, wenn jeder bei sich zu Hause anfängt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Maja Lunde; Ina Kronenberger |
Format | Taschenbuch |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 288 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-15 |
Verlag | btb Verlag (TB) |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PKNO1 |
EAN | 9783442775798 |
GTIN | 09783442775798 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |