Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens

Image Gallery
  • Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens

Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens

inkl. Ust.
32,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben – wie können Bewohner mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen eine friedliche Koexistenz führen? Richard Sennett stellt die Frage nach der Beziehung zwischen urbanem Planen und konkretem Leben: Wie hat sie sich historisch gewandelt? Wie kann eine offene Stadt aussehen, die geprägt ist von Vielfalt und Veränderung – und in der Bewohner Fähigkeiten zum Umgang mit Unsicherheiten entwickeln? Richard Sennett zeigt, warum wir eine Urbanistik brauchen, die eine enge Zusammenarbeit von Planern und Bewohnern einschließt und voraussetzt – und dass eine Stadt voller Widersprüche urbanes Erleben nicht einengt, sondern bereichert.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Richard Sennett; Michael Bischoff
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2018-09-24
Verlag
Hanser Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000BL3R8
EAN 9783446258594
GTIN 09783446258594

Zusatzinfo und Downloads

Im Jahr 2050 werden zwei Drittel aller Menschen in Städten leben – wie können Bewohner mit unterschiedlichen kulturellen und religiösen Hintergründen eine friedliche Koexistenz führen? Richard Sennett stellt die Frage nach der Beziehung zwischen urbanem Planen und konkretem Leben: Wie hat sie sich historisch gewandelt? Wie kann eine offene Stadt aussehen, die geprägt ist von Vielfalt und Veränderung – und in der Bewohner Fähigkeiten zum Umgang mit Unsicherheiten entwickeln? Richard Sennett zeigt, warum wir eine Urbanistik brauchen, die eine enge Zusammenarbeit von Planern und Bewohnern einschließt und voraussetzt – und dass eine Stadt voller Widersprüche urbanes Erleben nicht einengt, sondern bereichert.

Produktspezifikationen

Autor
Richard Sennett; Michael Bischoff
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
400
Erscheinungsdatum
2018-09-24
Verlag
Hanser Berlin

Produktkennung

Artikelnummer m0000BL3R8
EAN 9783446258594
GTIN 09783446258594