Zeiten haben
von Campus
Zeiten haben
von Campus
inkl. Ust.
26,90 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 20.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Unter historischen Vorzeichen die Fragen nach der Zeit bzw. den Zeiten zu stellen, ist nicht nur ein abstraktes Unterfangen. Vielmehr stellt die Klimakrise, die nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung ist, etablierte Beschreibungsmodelle von Zeiten grundsätzlich in Frage. Andere Sichtweisen auf Zeiten und Umgangsweisen mit Zeiten können angesichts einer veränderten planetarischen Situation auch andere Sinnangebote machen. Achim Landwehr zeigt in diesem Buch einerseits, wie Kollektive Zeiten haben. Andererseits geht es in seinem Essay um die offensichtliche Unfähigkeit westlich geprägter Kollektive, angesichts der Klimakrise in ihren Lebensweisen und Weltmodellierungen grundlegend umzusteuern. Dies hat zumindest auch mit dem zugrundeliegenden Zeitmodell und dessen eingebauter Unilinearität sowie der Fixierung auf Wachstum zu tun. Dieses Zeitmodell hat die Klimakrise wesentlich mit verursacht. Ein anderes Verständnis von Zeiten – so Landwehr – ist nötig, um mit der Klimakrise umgehen zu können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Achim Landwehr |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-18 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ONXAM |
EAN | 9783593521213 |
GTIN | 09783593521213 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Unter historischen Vorzeichen die Fragen nach der Zeit bzw. den Zeiten zu stellen, ist nicht nur ein abstraktes Unterfangen. Vielmehr stellt die Klimakrise, die nicht nur eine ökologische, sondern auch eine kulturelle Herausforderung ist, etablierte Beschreibungsmodelle von Zeiten grundsätzlich in Frage. Andere Sichtweisen auf Zeiten und Umgangsweisen mit Zeiten können angesichts einer veränderten planetarischen Situation auch andere Sinnangebote machen. Achim Landwehr zeigt in diesem Buch einerseits, wie Kollektive Zeiten haben. Andererseits geht es in seinem Essay um die offensichtliche Unfähigkeit westlich geprägter Kollektive, angesichts der Klimakrise in ihren Lebensweisen und Weltmodellierungen grundlegend umzusteuern. Dies hat zumindest auch mit dem zugrundeliegenden Zeitmodell und dessen eingebauter Unilinearität sowie der Fixierung auf Wachstum zu tun. Dieses Zeitmodell hat die Klimakrise wesentlich mit verursacht. Ein anderes Verständnis von Zeiten – so Landwehr – ist nötig, um mit der Klimakrise umgehen zu können.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Achim Landwehr |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 160 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-18 |
Verlag | Campus |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000ONXAM |
EAN | 9783593521213 |
GTIN | 09783593521213 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |