Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

Image Gallery
  • Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

inkl. Ust.
19,95 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Im zweiten Band der Weltgeschichte der Seefahrt nimmt Helmut Pemsel den Faden der Entwicklung der zivilen Schiffahrt wieder auf und beschäftigt sich unter anderem mit den Verhältnissen im Indischen Ozean und Ozeanien vor 1500. Dann wechselt er in die Meere um den amerikanischen Kontinent, wobei er sich mit der vorkolumbianischen Zeit auseinandersetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zeit der Endecker und Abenteurer, die entscheidend von den europäischen Mächten Portugal und Spanien geprägt wurde. Einprägsam breitet der Autor den detailreichen Teppich der Handelsschiffahrt in der Frühen Neuzeit vor dem Leser aus: die spanische Silberflotte pendelt zwischen Amerika und Europa, die niederländischen und englischen Ostindienfahrer bringen die Schätze Asiens in unsere Regionen, auf den Flüssen und Seen Europas verkehren die Kaufleute aus aller Herren Länder. Daneben webt der Autor in diesen Teppich aber auch das Bild der ökonomischen Entwicklung bis zum Jahr 1800 ein, die entscheidend von der Seefahrt beeinflußt wurde. Damit breitet sich vor dem Leser ein herrliches historisches Panorama der Seefahrt aus, das - wie bei Band 1 - durch einen ausführlichen Anhang und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ergänzt wird.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Pemsel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
452
Erscheinungsdatum
2001-10-01
Verlag
NWV Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXKCZ
EAN 9783708300221
GTIN 09783708300221

Zusatzinfo und Downloads

Im zweiten Band der Weltgeschichte der Seefahrt nimmt Helmut Pemsel den Faden der Entwicklung der zivilen Schiffahrt wieder auf und beschäftigt sich unter anderem mit den Verhältnissen im Indischen Ozean und Ozeanien vor 1500. Dann wechselt er in die Meere um den amerikanischen Kontinent, wobei er sich mit der vorkolumbianischen Zeit auseinandersetzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zeit der Endecker und Abenteurer, die entscheidend von den europäischen Mächten Portugal und Spanien geprägt wurde. Einprägsam breitet der Autor den detailreichen Teppich der Handelsschiffahrt in der Frühen Neuzeit vor dem Leser aus: die spanische Silberflotte pendelt zwischen Amerika und Europa, die niederländischen und englischen Ostindienfahrer bringen die Schätze Asiens in unsere Regionen, auf den Flüssen und Seen Europas verkehren die Kaufleute aus aller Herren Länder. Daneben webt der Autor in diesen Teppich aber auch das Bild der ökonomischen Entwicklung bis zum Jahr 1800 ein, die entscheidend von der Seefahrt beeinflußt wurde. Damit breitet sich vor dem Leser ein herrliches historisches Panorama der Seefahrt aus, das - wie bei Band 1 - durch einen ausführlichen Anhang und ein umfassendes Stichwortverzeichnis ergänzt wird.

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Pemsel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
452
Erscheinungsdatum
2001-10-01
Verlag
NWV Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXKCZ
EAN 9783708300221
GTIN 09783708300221