Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

Image Gallery
  • Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

Weltgeschichte der Seefahrt / Geschichte der zivilen Schiffahrt

inkl. Ust.
19,95 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Pemsel bietet im ersten Band der Geschichte der zivilen Schiffahrt zunächst einen genauen Überblick über die Anfänge und Spuren der prähistorischen Seefahrt bis etwa 500 Jahre vor unserer Zeitenwende. Anschließend wendet er sich der Beschreibung des Seewesens der frühen Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und dem östlichen Mittelmeer zu. Die zivile Schiffahrt während der griechischen und römischen Antike folgen. Mit dem Zusammenbruch des römischen Imperiums ändern sich auch die Rahmenbedingungen in der Schiffahrt: neue Völker – Araber, Germanen, Wikinger – treten in den Gesichtskreis der Geschichte. Sie bestimmen für die nächsten Jahrhunderte die zivile Schiffahrt in Europa. Die Dokumentation des Seewesens zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert, geprägt von den italienischen Stadtrepubliken, den Kreuzzügen, dem Aufbruch in Westeuropa und der deutschen Hanse, schließen den Band ab, der in keinem Bücherregal fehlen darf.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Pemsel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
450
Erscheinungsdatum
2001-10-01
Verlag
NWV Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXIOO
EAN 9783708300214
GTIN 09783708300214

Zusatzinfo und Downloads

Pemsel bietet im ersten Band der Geschichte der zivilen Schiffahrt zunächst einen genauen Überblick über die Anfänge und Spuren der prähistorischen Seefahrt bis etwa 500 Jahre vor unserer Zeitenwende. Anschließend wendet er sich der Beschreibung des Seewesens der frühen Hochkulturen in Ägypten, Mesopotamien und dem östlichen Mittelmeer zu. Die zivile Schiffahrt während der griechischen und römischen Antike folgen. Mit dem Zusammenbruch des römischen Imperiums ändern sich auch die Rahmenbedingungen in der Schiffahrt: neue Völker – Araber, Germanen, Wikinger – treten in den Gesichtskreis der Geschichte. Sie bestimmen für die nächsten Jahrhunderte die zivile Schiffahrt in Europa. Die Dokumentation des Seewesens zwischen dem 11. und dem 15. Jahrhundert, geprägt von den italienischen Stadtrepubliken, den Kreuzzügen, dem Aufbruch in Westeuropa und der deutschen Hanse, schließen den Band ab, der in keinem Bücherregal fehlen darf.

Produktspezifikationen

Autor
Helmut Pemsel
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
450
Erscheinungsdatum
2001-10-01
Verlag
NWV Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXIOO
EAN 9783708300214
GTIN 09783708300214