Vom Lehrling zum Lernenden
Vom Lehrling zum Lernenden
inkl. Ust.
39,10 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 22.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Jugendliche in beruflicher Grundbildung sind das Herzstück des schweizerischen dualen Berufsbildungssystems. Trotz ihrer Schlüsselrolle waren Lehrlinge und Lehrtöchter (wie sie bis vor kurzem genannt wurden) und ihr Sozialisierungsprozess bislang nur am Rande Gegenstand der Forschung. Die Studie nimmt sich des Themas aus historischer Perspektive an. Der Blick wird auf die Jahre 1950–1970 gerichtet, die nicht nur für die Entwicklung der Berufsbildung in der Schweiz, sondern auch für den Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Lernenden eine bedeutsame Periode darstellen. Wer waren diese Jugendlichen? Wie haben sie ihre berufliche Ausbildung verbracht und wie ihre Freizeit gestaltet? Wie wurden sie beurteilt? Was wurde über sie geschrieben? Wann bekamen sie selbst eine Stimme in der medialen Öffentlichkeit? Mit diskursanalytischem Vorgehen konnten drei gesellschaftlich konstruierte Lehrlingsbilder eruiert werden, die aufzeigen, wie sich Jugendliche in beruflicher Ausbildung durch den Ausbau der Schulen und eine verstärkte Medienpräsenz in der öffentlichen Wahrnehmung von konform arbeitenden zu selbstbestimmt lernenden Personen entwickelten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lena Freidorfer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Chronos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PVWBB |
EAN | 9783034017923 |
GTIN | 09783034017923 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Jugendliche in beruflicher Grundbildung sind das Herzstück des schweizerischen dualen Berufsbildungssystems. Trotz ihrer Schlüsselrolle waren Lehrlinge und Lehrtöchter (wie sie bis vor kurzem genannt wurden) und ihr Sozialisierungsprozess bislang nur am Rande Gegenstand der Forschung. Die Studie nimmt sich des Themas aus historischer Perspektive an. Der Blick wird auf die Jahre 1950–1970 gerichtet, die nicht nur für die Entwicklung der Berufsbildung in der Schweiz, sondern auch für den Wandel der gesellschaftlichen Wahrnehmung der Lernenden eine bedeutsame Periode darstellen. Wer waren diese Jugendlichen? Wie haben sie ihre berufliche Ausbildung verbracht und wie ihre Freizeit gestaltet? Wie wurden sie beurteilt? Was wurde über sie geschrieben? Wann bekamen sie selbst eine Stimme in der medialen Öffentlichkeit? Mit diskursanalytischem Vorgehen konnten drei gesellschaftlich konstruierte Lehrlingsbilder eruiert werden, die aufzeigen, wie sich Jugendliche in beruflicher Ausbildung durch den Ausbau der Schulen und eine verstärkte Medienpräsenz in der öffentlichen Wahrnehmung von konform arbeitenden zu selbstbestimmt lernenden Personen entwickelten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Lena Freidorfer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 280 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-15 |
Verlag | Chronos |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PVWBB |
EAN | 9783034017923 |
GTIN | 09783034017923 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |