Tausend Jahre Braunschweig

Image Gallery
  • Tausend Jahre Braunschweig

Tausend Jahre Braunschweig

inkl. Ust.
25,70 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.01.2026
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte versammelt der Band neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte Braunschweigs. Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braunschweig den 1000. Jahrestag ihrer schriftlichen Ersterwähnung in der Magniurkunde von 1031. Dieses Jubiläum bietet den Anlass, die Stadtgeschichte neu in den Blick zu nehmen: Von der bedeutenden Handelsmetropole über den Status als Residenzstadt und Zentrum des gleichnamigen Landes bis zum Ende des alten Landes Braunschweig im Jahr 1946 und seine Entwicklung zum regionalen Oberzentrum im 21. Jahrhundert. Der vorliegende Sammelband bietet als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte einen Blick auf den aktuellen Stand der Forschung, identifiziert Defizite der bisherigen Historiografie und zeigt neue Perspektiven und Herangehensweisen auf, die beispielsweise die Rolle von Klima und Umwelt oder historischer Migration betrachten. U. a. mit Beiträgen von: Thomas Vogtherr, Gudrun Fiedler, Birgit Hoffmann, Henning Steinführer und Michael Geschwinde.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Henning Steinführer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2026-01-06
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000NG1UT
EAN 9783835354609
GTIN 09783835354609

Zusatzinfo und Downloads

Als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte versammelt der Band neue Perspektiven auf die Stadtgeschichte Braunschweigs. Im Jahr 2031 begeht die Stadt Braunschweig den 1000. Jahrestag ihrer schriftlichen Ersterwähnung in der Magniurkunde von 1031. Dieses Jubiläum bietet den Anlass, die Stadtgeschichte neu in den Blick zu nehmen: Von der bedeutenden Handelsmetropole über den Status als Residenzstadt und Zentrum des gleichnamigen Landes bis zum Ende des alten Landes Braunschweig im Jahr 1946 und seine Entwicklung zum regionalen Oberzentrum im 21. Jahrhundert. Der vorliegende Sammelband bietet als Auftakt für eine Dekade der Stadtgeschichte einen Blick auf den aktuellen Stand der Forschung, identifiziert Defizite der bisherigen Historiografie und zeigt neue Perspektiven und Herangehensweisen auf, die beispielsweise die Rolle von Klima und Umwelt oder historischer Migration betrachten. U. a. mit Beiträgen von: Thomas Vogtherr, Gudrun Fiedler, Birgit Hoffmann, Henning Steinführer und Michael Geschwinde.

Produktspezifikationen

Autor
Henning Steinführer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
272
Erscheinungsdatum
2026-01-06
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000NG1UT
EAN 9783835354609
GTIN 09783835354609