Osteuropäische Geschichte in Wien
Osteuropäische Geschichte in Wien
inkl. Ust.
49,90 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien wurde im Jahr 1907 gegründet. Es ist das zweitälteste im deutschsprachigen Raum und derzeit das einzige weltweit, an dem es die personelle Besetzung erlaubt, die Geschichte des gesamten Faches zu lehren und zu vermitteln. Es ist außerdem das einzige universitäre Institut der Alma Mater Rudolphina, das von einem hochadeligen Mäzen für die Forschung und Wissensvermittlung gestiftet wurde. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ziehen die gegenwärtigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Bilanz über alle Lehrenden und Forschenden, die maßgeblich die wechselvollen Geschicke des Instituts getragen haben; außerdem widmen sie dem Initiator, Franz de Paula Fürst von und zu Liechtenstein, einen Beitrag und stellen sich selbst in Kurzbiographien vor. Der Sammelband verweist auch auf die Entwicklung der Instituts- bzw. Fachbibliothek und enthält ein Verzeichnis aller Dissertationen seit 1945. Die Herausgeber: Arnold Suppan, geboren am 18. 8. 1945 in St. Veit an der Glan in Kärnten; Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien; 1970 Promotion zum Dr.phil. und Lehramtsprüfung aus Geschichte; 1971 Univ.-Ass. am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien; 1984 Habilitation für das Fach Osteuropäische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte Ostmitteleuropas; 1994 ao. Univ.-Prof.; 2000 Univ.-Prof. am Institut für Osteuropäische Geschichte; seit 2002 Institutsvorstand. 1988-2002 Leiter des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts in Wien; Gastprofessuren in Leiden, Fribourg und Stanford; 2003 Obmann der Historischen Kommission der ÖAW.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Arnold Suppan; Marija Wakounig; Georg Kastner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 452 |
Erscheinungsdatum | 2007-09-19 |
Verlag | Studien Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXMTC |
EAN | 9783706545259 |
GTIN | 09783706545259 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien wurde im Jahr 1907 gegründet. Es ist das zweitälteste im deutschsprachigen Raum und derzeit das einzige weltweit, an dem es die personelle Besetzung erlaubt, die Geschichte des gesamten Faches zu lehren und zu vermitteln. Es ist außerdem das einzige universitäre Institut der Alma Mater Rudolphina, das von einem hochadeligen Mäzen für die Forschung und Wissensvermittlung gestiftet wurde. Anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ziehen die gegenwärtigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Bilanz über alle Lehrenden und Forschenden, die maßgeblich die wechselvollen Geschicke des Instituts getragen haben; außerdem widmen sie dem Initiator, Franz de Paula Fürst von und zu Liechtenstein, einen Beitrag und stellen sich selbst in Kurzbiographien vor. Der Sammelband verweist auch auf die Entwicklung der Instituts- bzw. Fachbibliothek und enthält ein Verzeichnis aller Dissertationen seit 1945. Die Herausgeber: Arnold Suppan, geboren am 18. 8. 1945 in St. Veit an der Glan in Kärnten; Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Wien; 1970 Promotion zum Dr.phil. und Lehramtsprüfung aus Geschichte; 1971 Univ.-Ass. am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien; 1984 Habilitation für das Fach Osteuropäische Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Geschichte Ostmitteleuropas; 1994 ao. Univ.-Prof.; 2000 Univ.-Prof. am Institut für Osteuropäische Geschichte; seit 2002 Institutsvorstand. 1988-2002 Leiter des Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Instituts in Wien; Gastprofessuren in Leiden, Fribourg und Stanford; 2003 Obmann der Historischen Kommission der ÖAW.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Arnold Suppan; Marija Wakounig; Georg Kastner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 452 |
Erscheinungsdatum | 2007-09-19 |
Verlag | Studien Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BXMTC |
EAN | 9783706545259 |
GTIN | 09783706545259 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |