Myth in Tragic Discourse
Myth in Tragic Discourse
inkl. Ust.
67,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 23.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wie lässt sich die attische Tragödie neu lesen, wenn man sie als Ort rhetorischer Auseinandersetzung mit dem überlieferten Mythenrepertoire versteht? Dieser Band zeigt, wie griechische Tragödien nicht nur mythische Stoffe inszenieren, sondern sich gleichzeitig mit bestehenden Deutungen auseinandersetzen – argumentierend, kommentierend und umdeutend. Die Tragödie wird so zu einem rhetorischen Medium, in dem Mythos als Argument verhandelt wird. Der englischsprachige Sammelband untersucht zentrale rhetorische Elemente in antiken Tragödien und beleuchtet die Mytheninterpretation in der griechischen Tragödie aus neuen Perspektiven. Neben klassischen philologischen Zugängen kommen auch moderne literaturwissenschaftliche, rhetorikanalytische und kulturwissenschaftliche Methoden zum Einsatz.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Andrea Rodighiero; Christos Chatzigiannis; Martin Bauer Setzmann; Ronald Blankenborg; Antonia Marie Reinke; Saskia Schomber; Francesco Moles; Vanessa Bauer-Zetzmann; Sabrina Mancuso |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Englisch |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-08 |
| Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJOU9 |
| EAN | 9783525311745 |
| GTIN | 09783525311745 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wie lässt sich die attische Tragödie neu lesen, wenn man sie als Ort rhetorischer Auseinandersetzung mit dem überlieferten Mythenrepertoire versteht? Dieser Band zeigt, wie griechische Tragödien nicht nur mythische Stoffe inszenieren, sondern sich gleichzeitig mit bestehenden Deutungen auseinandersetzen – argumentierend, kommentierend und umdeutend. Die Tragödie wird so zu einem rhetorischen Medium, in dem Mythos als Argument verhandelt wird. Der englischsprachige Sammelband untersucht zentrale rhetorische Elemente in antiken Tragödien und beleuchtet die Mytheninterpretation in der griechischen Tragödie aus neuen Perspektiven. Neben klassischen philologischen Zugängen kommen auch moderne literaturwissenschaftliche, rhetorikanalytische und kulturwissenschaftliche Methoden zum Einsatz.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Andrea Rodighiero; Christos Chatzigiannis; Martin Bauer Setzmann; Ronald Blankenborg; Antonia Marie Reinke; Saskia Schomber; Francesco Moles; Vanessa Bauer-Zetzmann; Sabrina Mancuso |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Englisch |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-08 |
| Verlag | Vandenhoeck & Ruprecht |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJOU9 |
| EAN | 9783525311745 |
| GTIN | 09783525311745 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

