Émilie du Châtelet
Émilie du Châtelet
inkl. Ust.
41,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 25.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Émilie du Châtelet (1706–1749) war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin. In den 1730er Jahren begegnete sie Voltaire, beide verband über 16 Jahre eine intellektuelle Freundschaft und Liebesbeziehung. Ihren Rückzugsort fanden sie in einem Schlösschen in der südlichen Champagne, dem legendären Château de Cirey. Hier arbeiteten Émilie und Voltaire unermüdlich und empfingen Gäste aus Wissenschaft und Adel. In dieser Zeit entstanden auch die wichtigsten Werke Émilies: die „Institutions de physique“, die „Rede vom Glück“ oder die „Examens de la Bible“ und schließlich die Übersetzung und Kommentierung der „Principia“ von Isaac Newton. Du Châtelet war eine der ersten Wissenschaftlerinnen Frankreichs, lange bevor Frauen zu einem Universitätsstudium zugelassen waren. Als Autodidaktin und Privatschülerin ist sie auf den Geisteszug der Zeit aufgesprungen und hat sich, wie es seit dem 17. Jahrhundert Mode war, mit Naturwissenschaften und Philosophie gleichermaßen auseinandergesetzt. Dies fruchtete in Publikationen, was für eine Frau damals der absolute Ausnahmefall war.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andrea Brill |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 252 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-10 |
Verlag | Böhlau Köln |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PWQRH |
EAN | 9783412533618 |
GTIN | 09783412533618 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Émilie du Châtelet (1706–1749) war eine französische Mathematikerin, Physikerin und Philosophin. In den 1730er Jahren begegnete sie Voltaire, beide verband über 16 Jahre eine intellektuelle Freundschaft und Liebesbeziehung. Ihren Rückzugsort fanden sie in einem Schlösschen in der südlichen Champagne, dem legendären Château de Cirey. Hier arbeiteten Émilie und Voltaire unermüdlich und empfingen Gäste aus Wissenschaft und Adel. In dieser Zeit entstanden auch die wichtigsten Werke Émilies: die „Institutions de physique“, die „Rede vom Glück“ oder die „Examens de la Bible“ und schließlich die Übersetzung und Kommentierung der „Principia“ von Isaac Newton. Du Châtelet war eine der ersten Wissenschaftlerinnen Frankreichs, lange bevor Frauen zu einem Universitätsstudium zugelassen waren. Als Autodidaktin und Privatschülerin ist sie auf den Geisteszug der Zeit aufgesprungen und hat sich, wie es seit dem 17. Jahrhundert Mode war, mit Naturwissenschaften und Philosophie gleichermaßen auseinandergesetzt. Dies fruchtete in Publikationen, was für eine Frau damals der absolute Ausnahmefall war.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Andrea Brill |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 252 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-10 |
Verlag | Böhlau Köln |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PWQRH |
EAN | 9783412533618 |
GTIN | 09783412533618 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |