Medialisierung des Ephemeren

Image Gallery
  • Medialisierung des Ephemeren

Medialisierung des Ephemeren

inkl. Ust.
67,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Mittelalterliche Klänge sind mangels technischer Aufzeichnungsmöglichkeiten grundsätzlich verklungen und nur in Medien, wie Texten, Bildern, plastischen Kunstwerken, Notationen und Objekten, greifbar. Diese vielgestaltigen Medialisierungen des Ephemeren bieten ein neues Forschungsfeld, das nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit unter Beteiligung etwa der Geschichtswissenschaft, Philologien, Musik- und Kunstgeschichte sowie Byzantinistik ausgeschöpft werden kann. Ausgehend von einer Einleitung, die die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf den Gegenstand aufzeigt, nimmt der Sammelband die genauen Modalitäten der Medialisierungen des Ephemeren in unterschiedlichen historischen, performativen und überlieferungsgeschichtlichen Kontexten sowie Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz in den Blick.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Martin Clauss; Christian Jaser; Gesine Mierke; Therese Bruggisser-Lanker; Martin Clauss; Heike Schlie; Gesine Mierke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-12-08
Verlag
Böhlau Köln

Produktkennung

Artikelnummer m0000QJOUN
EAN 9783412533687
GTIN 09783412533687

Zusatzinfo und Downloads

Mittelalterliche Klänge sind mangels technischer Aufzeichnungsmöglichkeiten grundsätzlich verklungen und nur in Medien, wie Texten, Bildern, plastischen Kunstwerken, Notationen und Objekten, greifbar. Diese vielgestaltigen Medialisierungen des Ephemeren bieten ein neues Forschungsfeld, das nur in interdisziplinärer Zusammenarbeit unter Beteiligung etwa der Geschichtswissenschaft, Philologien, Musik- und Kunstgeschichte sowie Byzantinistik ausgeschöpft werden kann. Ausgehend von einer Einleitung, die die unterschiedlichen disziplinären Perspektiven auf den Gegenstand aufzeigt, nimmt der Sammelband die genauen Modalitäten der Medialisierungen des Ephemeren in unterschiedlichen historischen, performativen und überlieferungsgeschichtlichen Kontexten sowie Phänomene der Medienkombination und -konkurrenz in den Blick.

Produktspezifikationen

Autor
Martin Clauss; Christian Jaser; Gesine Mierke; Therese Bruggisser-Lanker; Martin Clauss; Heike Schlie; Gesine Mierke
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Erscheinungsdatum
2025-12-08
Verlag
Böhlau Köln

Produktkennung

Artikelnummer m0000QJOUN
EAN 9783412533687
GTIN 09783412533687

Top Produkte der Kategorie

Weitere Kategorien