„Landleben“ in Hessen

Image Gallery
  • „Landleben“ in Hessen

„Landleben“ in Hessen

inkl. Ust.
30,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 16.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Auf dem Land fand in den letzten 60 Jahren ein grundlegender Strukturwandel statt. Nicht nur die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich erheblich reduziert, so dass kaum noch von bäuerlichen Strukturen die Rede sein kann. Auch verlieren die ländlichen Regionen an Menschen, während in Großstädten und Ballungsräumen ein stetes Anwachsen der Bevölkerung zu verzeichnen ist. Die Auseinandersetzung der Empirischen Kulturwissenschaft mit den Gegenstandsbereichen der „Ländlichen Räume“ und der „Ländlichen Kultur“ hat in den letzten Jahren wieder einen Aufschwung erfahren, gehören diese Themenfelder doch mit zum klassischen Kanon kulturanthropologischer Forschungsarbeit. Die Beiträge in diesem Band widmen sich den Fragen, wie sich das ländliche Leben in den letzten Jahrzehnten verändert hat, an welchen Phänomenen sich dies beschreiben lässt, welche Folgen damit für die Orte und die Menschen verbunden sind und wie diese damit umgehen. Übergeordnete Entwicklungen werden dabei ebenso angesprochen, wie lokale Beispiele Einblicke in die Praxis geben. Und dabei zeigt sich, wie erfindungsreich Dorfgemeinschaften ihre Orte lebenswert machen und wie integrativ die ländlichen Gemeinden wirken können.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Martina Lüdicke; Carsten Sobik
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
188
Erscheinungsdatum
2023-03-08
Verlag
Jonas

Produktkennung

Artikelnummer m0000L3RS2
EAN 9783894456009
GTIN 09783894456009

Zusatzinfo und Downloads

Auf dem Land fand in den letzten 60 Jahren ein grundlegender Strukturwandel statt. Nicht nur die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich erheblich reduziert, so dass kaum noch von bäuerlichen Strukturen die Rede sein kann. Auch verlieren die ländlichen Regionen an Menschen, während in Großstädten und Ballungsräumen ein stetes Anwachsen der Bevölkerung zu verzeichnen ist. Die Auseinandersetzung der Empirischen Kulturwissenschaft mit den Gegenstandsbereichen der „Ländlichen Räume“ und der „Ländlichen Kultur“ hat in den letzten Jahren wieder einen Aufschwung erfahren, gehören diese Themenfelder doch mit zum klassischen Kanon kulturanthropologischer Forschungsarbeit. Die Beiträge in diesem Band widmen sich den Fragen, wie sich das ländliche Leben in den letzten Jahrzehnten verändert hat, an welchen Phänomenen sich dies beschreiben lässt, welche Folgen damit für die Orte und die Menschen verbunden sind und wie diese damit umgehen. Übergeordnete Entwicklungen werden dabei ebenso angesprochen, wie lokale Beispiele Einblicke in die Praxis geben. Und dabei zeigt sich, wie erfindungsreich Dorfgemeinschaften ihre Orte lebenswert machen und wie integrativ die ländlichen Gemeinden wirken können.

Produktspezifikationen

Autor
Martina Lüdicke; Carsten Sobik
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
188
Erscheinungsdatum
2023-03-08
Verlag
Jonas

Produktkennung

Artikelnummer m0000L3RS2
EAN 9783894456009
GTIN 09783894456009