»Kampf um die Köpfe«

Image Gallery
  • »Kampf um die Köpfe«

»Kampf um die Köpfe«

inkl. Ust.
43,20 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 23.07.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Gegründet 1949 im Umfeld der Freien Universität Berlin, sollte das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) der bundesdeutschen Studentenschaft als »Brückenkopf« zu den Studenten an den DDR-Universitäten dienen. Darüber hinaus sammelte und publizierte es Informationen über die Lage an den ostdeutschen Hochschulen, betreute aus der DDR geflohene Studenten und verankerte mit seiner PR-Arbeit den antikommunistischen Grundkonsens an den westdeutschen Universitäten. Das AGSF gehörte einerseits zur studentischen Selbstverwaltung, andererseits war es ein eigensinniger Akteur, der enge Kontakte zu Politik und Nachrichtendiensten pflegte und wegen seiner Aktivitäten auf DDR-Gebiet ins Visier des MfS und sowjetischer Geheimdienste geriet. Für die Staatssicherheit war es eine von vielen »Westberliner Agentenzentralen«, die Studentenpresse sah in ihm das »Hauptquartier der studentischen Resistance« in der DDR, und den Allgemeinen Studentenausschüssen der bundesdeutschen Universitäten galt es vor allem als Organ der studentischen Selbstverwaltung. Erstmals liegt nun eine wissenschaftlich fundierte Monografie über diese facettenreiche Organisation vor – die in einer Reihe mit der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit und den Ostbüros von CDU, FDP und SPD stand.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Tilman Wickert; Stefan Creuzberger; Fred Mrotzek
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
304
Erscheinungsdatum
2025-07-15
Verlag
bebra wissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OVSTT
EAN 9783954103430
GTIN 09783954103430

Zusatzinfo und Downloads

Gegründet 1949 im Umfeld der Freien Universität Berlin, sollte das Amt für gesamtdeutsche Studentenfragen (AGSF) der bundesdeutschen Studentenschaft als »Brückenkopf« zu den Studenten an den DDR-Universitäten dienen. Darüber hinaus sammelte und publizierte es Informationen über die Lage an den ostdeutschen Hochschulen, betreute aus der DDR geflohene Studenten und verankerte mit seiner PR-Arbeit den antikommunistischen Grundkonsens an den westdeutschen Universitäten. Das AGSF gehörte einerseits zur studentischen Selbstverwaltung, andererseits war es ein eigensinniger Akteur, der enge Kontakte zu Politik und Nachrichtendiensten pflegte und wegen seiner Aktivitäten auf DDR-Gebiet ins Visier des MfS und sowjetischer Geheimdienste geriet. Für die Staatssicherheit war es eine von vielen »Westberliner Agentenzentralen«, die Studentenpresse sah in ihm das »Hauptquartier der studentischen Resistance« in der DDR, und den Allgemeinen Studentenausschüssen der bundesdeutschen Universitäten galt es vor allem als Organ der studentischen Selbstverwaltung. Erstmals liegt nun eine wissenschaftlich fundierte Monografie über diese facettenreiche Organisation vor – die in einer Reihe mit der Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit und den Ostbüros von CDU, FDP und SPD stand.

Produktspezifikationen

Autor
Tilman Wickert; Stefan Creuzberger; Fred Mrotzek
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
304
Erscheinungsdatum
2025-07-15
Verlag
bebra wissenschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000OVSTT
EAN 9783954103430
GTIN 09783954103430