Johann Strauss-Topografien
Johann Strauss-Topografien
inkl. Ust.
40,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 30.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Johann Strauss und seine Musik als Wiener Kulturphänomen Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn fand im Sommersemester 2025 an der Universität Wien die Ring-Vorlesung Strauss-Topografien: Klang | Raum | Wien statt. Die Veranstaltung erfolgte nach der Konzeption von Michele Calella, Anke Charton und Melanie Unseld im Rahmen von „Johann Strauss 2025 Wien“. Die im nun vorliegenden Sammelband veröffentlichten zehn Beiträge behandeln folgende Themen: Johann Strauss und das Image der Stadt Wien, die politischen Bezüge in seiner Musik, die verschiedenen sozialen Räume der Tanzkultur, die privaten und öffentlichen Orte der Produktion und Rezeption, die Popularisierung seiner Musik durch mechanische Musikinstrumente und frühe Aufnahmetechniken, Strauss in populärer Musik und in neuen Medien im 20. Jahrhundert, Strauss in Südosteuropa sowie in Zusammenhang mit den musikalischen Topoi der ungarischen Roma sowie die Frage, ob Strauss & Co. eine Familie oder eine Dynastie waren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Isabella Sommer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 204 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-22 |
Verlag | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFQBJ |
EAN | 9783990946145 |
GTIN | 09783990946145 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Johann Strauss und seine Musik als Wiener Kulturphänomen Anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss Sohn fand im Sommersemester 2025 an der Universität Wien die Ring-Vorlesung Strauss-Topografien: Klang | Raum | Wien statt. Die Veranstaltung erfolgte nach der Konzeption von Michele Calella, Anke Charton und Melanie Unseld im Rahmen von „Johann Strauss 2025 Wien“. Die im nun vorliegenden Sammelband veröffentlichten zehn Beiträge behandeln folgende Themen: Johann Strauss und das Image der Stadt Wien, die politischen Bezüge in seiner Musik, die verschiedenen sozialen Räume der Tanzkultur, die privaten und öffentlichen Orte der Produktion und Rezeption, die Popularisierung seiner Musik durch mechanische Musikinstrumente und frühe Aufnahmetechniken, Strauss in populärer Musik und in neuen Medien im 20. Jahrhundert, Strauss in Südosteuropa sowie in Zusammenhang mit den musikalischen Topoi der ungarischen Roma sowie die Frage, ob Strauss & Co. eine Familie oder eine Dynastie waren.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Isabella Sommer |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 204 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-22 |
Verlag | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PFQBJ |
EAN | 9783990946145 |
GTIN | 09783990946145 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |