Jahrbuch 2025

Image Gallery
  • Jahrbuch 2025

Jahrbuch 2025

inkl. Ust.
34,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 26.11.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2025 bietet einen spannenden Querschnitt durch die aktuelle landeskundliche Forschung in und über Vorarlberg. Autorinnen und Autoren beleuchten aus ihren jeweiligen fachlichen Perspektiven Themen wie die regionale Vernetzung des Bregenzerwälder Barockbaumeisters Michael Beer, den Umgang mit NS-belasteten Objekten, das bewegte Leben der Carolina Bernarda Markt und die Prüfung des Wahrheitsgehalt der Erzählung von 50 gehängten Bauern bei Bregenz im Rahmen des Bauernkriegs 1525. Die bauhistorische Erforschung der Neuburg bei Koblach findet in diesem Band ihre Fortsetzung, und neue Erkenntnisse zur Bergbaugeschichte im Montafon werden vorgestellt. Aus der Naturwissenschaft liefert ein Beitrag über Streudaten zu bisher weniger bekannten Landasseln interessante Einblicke, während sich die Sprachwissenschaft den Parallelen rätoromanischer Flurnamen widmet. Ergänzt wird der Band durch Einblicke in laufende Projekte im Museum und Verein sowie durch Buchbesprechungen zu neu erschienenen Werken mit Landesbezug.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Vorarlberger Landesmuseumsverein
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
236
Erscheinungsdatum
2025-11-14
Verlag
Wagner Innsbruck

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0N71
EAN 9783703066566
GTIN 09783703066566

Zusatzinfo und Downloads

Das Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 2025 bietet einen spannenden Querschnitt durch die aktuelle landeskundliche Forschung in und über Vorarlberg. Autorinnen und Autoren beleuchten aus ihren jeweiligen fachlichen Perspektiven Themen wie die regionale Vernetzung des Bregenzerwälder Barockbaumeisters Michael Beer, den Umgang mit NS-belasteten Objekten, das bewegte Leben der Carolina Bernarda Markt und die Prüfung des Wahrheitsgehalt der Erzählung von 50 gehängten Bauern bei Bregenz im Rahmen des Bauernkriegs 1525. Die bauhistorische Erforschung der Neuburg bei Koblach findet in diesem Band ihre Fortsetzung, und neue Erkenntnisse zur Bergbaugeschichte im Montafon werden vorgestellt. Aus der Naturwissenschaft liefert ein Beitrag über Streudaten zu bisher weniger bekannten Landasseln interessante Einblicke, während sich die Sprachwissenschaft den Parallelen rätoromanischer Flurnamen widmet. Ergänzt wird der Band durch Einblicke in laufende Projekte im Museum und Verein sowie durch Buchbesprechungen zu neu erschienenen Werken mit Landesbezug.

Produktspezifikationen

Autor
Vorarlberger Landesmuseumsverein
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
236
Erscheinungsdatum
2025-11-14
Verlag
Wagner Innsbruck

Produktkennung

Artikelnummer m0000Q0N71
EAN 9783703066566
GTIN 09783703066566