halb wiese halb wissen das gedächtnis im wort

Image Gallery
  • halb wiese halb wissen das gedächtnis im wort

halb wiese halb wissen das gedächtnis im wort

inkl. Ust.
18,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 11.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Wie stößt das poetische Wort auf Welt? Auf welche? Und wo? Und wann? Einmal im Jahr, im Spätsommer, nahe einer Wiese von Streuobst, zwischen Äpfeln und Reben. Zahlreich sind die Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Laufe der Jahrzehnte Gast der Literaturtage Lana waren und den Ort zu einem Stelldichein literarischer Stimmen machten. Sie trugen die Fragen zusammen, die sie im Gedicht und in jeder anderen verdichteten Form des Sprechens an die Welt stellen und in der Begegnung der gemeinsamen Erkundung aussetzen. Von Anfang an wird hier auf das genaue Hinhören der Sprache gesetzt, auf ein Denken der Worte und Wörter, das die Wirklichkeit immer ein bisschen fremdelnd, wenn nötig störrisch und im Zweifel fragend bemisst. Wenn diese Wirklichkeit kippt, weil ihr Sinn löchrig oder irre wird, hält die Dichtung an der Kraft von Schönheit fest. Sie schlägt nicht kaputt und tobt nicht wie die Wut am Demolieren und Demontieren. Sie arbeitet daran, Vergangenes im Gegenwärtigen zu bewahren und an das Vergessene und Verkannte zu erinnern, das in jeder Zeit lagert, jede durchkreuzt und zur Sprache kommen will. Lana stellt die Möglichkeiten des Gesprächs dafür her. Der Almanach zum 40. Jubiläum der Literaturtage Lana versammelt Beiträge von Herta Müller, Swetlana Alexijewitsch, Marcel Beyer, Tomas Venclova, Valzhyna Mort, Maria Stepanova, Nikola Madzirov, John Burnside, Oswald Egger, Ulf Stolterfoht, Michael Krüger u. v. a.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Elmar Locher; Christine Vescoli
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
153
Erscheinungsdatum
2025-09-03
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000P29Z6
EAN 9783835359802
GTIN 09783835359802

Zusatzinfo und Downloads

Wie stößt das poetische Wort auf Welt? Auf welche? Und wo? Und wann? Einmal im Jahr, im Spätsommer, nahe einer Wiese von Streuobst, zwischen Äpfeln und Reben. Zahlreich sind die Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Laufe der Jahrzehnte Gast der Literaturtage Lana waren und den Ort zu einem Stelldichein literarischer Stimmen machten. Sie trugen die Fragen zusammen, die sie im Gedicht und in jeder anderen verdichteten Form des Sprechens an die Welt stellen und in der Begegnung der gemeinsamen Erkundung aussetzen. Von Anfang an wird hier auf das genaue Hinhören der Sprache gesetzt, auf ein Denken der Worte und Wörter, das die Wirklichkeit immer ein bisschen fremdelnd, wenn nötig störrisch und im Zweifel fragend bemisst. Wenn diese Wirklichkeit kippt, weil ihr Sinn löchrig oder irre wird, hält die Dichtung an der Kraft von Schönheit fest. Sie schlägt nicht kaputt und tobt nicht wie die Wut am Demolieren und Demontieren. Sie arbeitet daran, Vergangenes im Gegenwärtigen zu bewahren und an das Vergessene und Verkannte zu erinnern, das in jeder Zeit lagert, jede durchkreuzt und zur Sprache kommen will. Lana stellt die Möglichkeiten des Gesprächs dafür her. Der Almanach zum 40. Jubiläum der Literaturtage Lana versammelt Beiträge von Herta Müller, Swetlana Alexijewitsch, Marcel Beyer, Tomas Venclova, Valzhyna Mort, Maria Stepanova, Nikola Madzirov, John Burnside, Oswald Egger, Ulf Stolterfoht, Michael Krüger u. v. a.

Produktspezifikationen

Autor
Elmar Locher; Christine Vescoli
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
153
Erscheinungsdatum
2025-09-03
Verlag
Wallstein

Produktkennung

Artikelnummer m0000P29Z6
EAN 9783835359802
GTIN 09783835359802