Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
Gefährdete Demokratie - Resiliente Demokratie
inkl. Ust.
35,00 €
Lieferung
Lieferung am Do. 26.06.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Demokratie braucht kontinuierliche Reflexion. Demokratien sind stets multiplen Herausforderungen ausgesetzt. Angesichts der Auswirkungen globaler Krisen geraten demokratische Systeme verstärkt unter Druck. Der Handlungsbedarf für eine resiliente Demokratie, die aus sich heraus demokratiefeindliche Tendenzen abwehren kann, wird größer. In diesem interdisziplinär angelegten Band treffen fachwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Demokratisierungsprozessen auf Praxiserfahrungen aus der historisch-politischen Bildungsarbeit. Dabei werden unter anderem historische Zäsuren im demokratischen System sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse analysiert. Der Transfer dieser Themen in die schulische und außerschulische Bildung wird durch eine multiperspektivische Betrachtung verschiedener Vermittlungsangebote und -strategien reflektiert. Aus dem Inhalt Thomas Schaarschmidt: Ein Masterplan zur stabilen Demokratie? Michele Barricelli: Demokratiegeschichte als Aufgabe der historisch-politischen Bildung Theresa Bechtel: Demokratiebildung in der Schule am Beispiel von Demokratie und Nation Oliver Rathkolb: Plädoyer für mehr zeithistorische und neue Formen der Demokratiebildung
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Carl-Hans Hauptmeyer; Christian Hellwig; Denise Hoins; Abelina Junge; Christiane Schröder |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 384 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-25 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NG20L |
EAN | 9783835355071 |
GTIN | 09783835355071 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Demokratie braucht kontinuierliche Reflexion. Demokratien sind stets multiplen Herausforderungen ausgesetzt. Angesichts der Auswirkungen globaler Krisen geraten demokratische Systeme verstärkt unter Druck. Der Handlungsbedarf für eine resiliente Demokratie, die aus sich heraus demokratiefeindliche Tendenzen abwehren kann, wird größer. In diesem interdisziplinär angelegten Band treffen fachwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Demokratisierungsprozessen auf Praxiserfahrungen aus der historisch-politischen Bildungsarbeit. Dabei werden unter anderem historische Zäsuren im demokratischen System sowie die damit verbundenen gesellschaftlichen Aushandlungsprozesse analysiert. Der Transfer dieser Themen in die schulische und außerschulische Bildung wird durch eine multiperspektivische Betrachtung verschiedener Vermittlungsangebote und -strategien reflektiert. Aus dem Inhalt Thomas Schaarschmidt: Ein Masterplan zur stabilen Demokratie? Michele Barricelli: Demokratiegeschichte als Aufgabe der historisch-politischen Bildung Theresa Bechtel: Demokratiebildung in der Schule am Beispiel von Demokratie und Nation Oliver Rathkolb: Plädoyer für mehr zeithistorische und neue Formen der Demokratiebildung
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Carl-Hans Hauptmeyer; Christian Hellwig; Denise Hoins; Abelina Junge; Christiane Schröder |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 384 |
Erscheinungsdatum | 2025-06-25 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000NG20L |
EAN | 9783835355071 |
GTIN | 09783835355071 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |