Florenz und die Habsburger

von KRAL
Image Gallery
  • Florenz und die Habsburger

Florenz und die Habsburger

von KRAL
inkl. Ust.
34,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 13.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Toskana zählt zu den europäischen Sehnsuchts- und Schicksalsräumen. Fällt ihr Name, denkt man an Olivenhaine, Weinberge und Zypressenalleen, die den Weg durch sanft gewelltes Hügelland bahnen. Zugleich ist das Gebiet des historischen Großherzogtums uralter Kulturraum und einer der Maschinenräume europäischen Denkens und Kunstschaffens. Die Herrschaft von habsburgischen Großherzögen als Zweig Toskana des Hauses Österreich bildet das chronologische Bindeglied zwischen dem Regiment der Medici und dem Aufgehen des Landes im italienischen Einheitsstaat. Dabei diente das Land als Labor für fortschrittliche Entwicklungen, die in Florentiner Denkschulen ihren Ausgang genommen haben und durch aufgeklärte und weltoffene Regenten wie Großherzog Pietro Leopoldo, den späteren Kaiser Leopold II., als spezifisch toskanische Merkmale durch die Zeit getragen wurden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Gregor Gatscher-Riedl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
276
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000PG5HP
EAN 9783991033479
GTIN 09783991033479

Zusatzinfo und Downloads

Die Toskana zählt zu den europäischen Sehnsuchts- und Schicksalsräumen. Fällt ihr Name, denkt man an Olivenhaine, Weinberge und Zypressenalleen, die den Weg durch sanft gewelltes Hügelland bahnen. Zugleich ist das Gebiet des historischen Großherzogtums uralter Kulturraum und einer der Maschinenräume europäischen Denkens und Kunstschaffens. Die Herrschaft von habsburgischen Großherzögen als Zweig Toskana des Hauses Österreich bildet das chronologische Bindeglied zwischen dem Regiment der Medici und dem Aufgehen des Landes im italienischen Einheitsstaat. Dabei diente das Land als Labor für fortschrittliche Entwicklungen, die in Florentiner Denkschulen ihren Ausgang genommen haben und durch aufgeklärte und weltoffene Regenten wie Großherzog Pietro Leopoldo, den späteren Kaiser Leopold II., als spezifisch toskanische Merkmale durch die Zeit getragen wurden.

Produktspezifikationen

Autor
Gregor Gatscher-Riedl
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
276
Erscheinungsdatum
2025-10-01
Verlag
KRAL

Produktkennung

Artikelnummer m0000PG5HP
EAN 9783991033479
GTIN 09783991033479