Energie, Ökologie, Markt

Image Gallery
  • Energie, Ökologie, Markt

Energie, Ökologie, Markt

inkl. Ust.
65,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die »Energiewende« – ein programmatisches Ideal, das auf die Nutzung erneuerbarer Energien zielt – hat eine lange Geschichte. Eva Oberloskamp analysiert die Genese, Entwicklung und Relevanz von Diskursen über Energie, Umwelt und Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland und im Vereinigten Königreich in den 1970er und 1980er Jahren. Hierfür nimmt sie die Interaktionen von sozialen Bewegungen, Wissenschaft, Wirtschaft und staatlicher Politik in den Blick. Sie zeigt, dass sich unterschiedliche Diskurse auf je nationalspezifische Weise zu neuartigen politischen Handlungsansätzen verbanden: In der Bundesrepublik gewann mittelfristig ein marktliberal und ökologisch geprägtes »Energiewende«-Leitbild an Einfluss, das die Nukleartechnologie ablehnte, aber den Einsatz von Kohle zunächst tolerierte; die britische Energiepolitik schwenkte von staatswirtschaftlichem Denken zu radikal marktliberalen Diskursen um, die erst ab Ende der 1980er Jahre ökologische Ziele integrierten, dabei aber an der Atomenergie festhielten. Die Erklärungsfaktoren und neuen Ansätze werden in der Arbeit detailliert untersucht.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Eva Oberloskamp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
680
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD3UO
EAN 9783593519975
GTIN 09783593519975

Zusatzinfo und Downloads

Die »Energiewende« – ein programmatisches Ideal, das auf die Nutzung erneuerbarer Energien zielt – hat eine lange Geschichte. Eva Oberloskamp analysiert die Genese, Entwicklung und Relevanz von Diskursen über Energie, Umwelt und Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland und im Vereinigten Königreich in den 1970er und 1980er Jahren. Hierfür nimmt sie die Interaktionen von sozialen Bewegungen, Wissenschaft, Wirtschaft und staatlicher Politik in den Blick. Sie zeigt, dass sich unterschiedliche Diskurse auf je nationalspezifische Weise zu neuartigen politischen Handlungsansätzen verbanden: In der Bundesrepublik gewann mittelfristig ein marktliberal und ökologisch geprägtes »Energiewende«-Leitbild an Einfluss, das die Nukleartechnologie ablehnte, aber den Einsatz von Kohle zunächst tolerierte; die britische Energiepolitik schwenkte von staatswirtschaftlichem Denken zu radikal marktliberalen Diskursen um, die erst ab Ende der 1980er Jahre ökologische Ziele integrierten, dabei aber an der Atomenergie festhielten. Die Erklärungsfaktoren und neuen Ansätze werden in der Arbeit detailliert untersucht.

Produktspezifikationen

Autor
Eva Oberloskamp
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
680
Erscheinungsdatum
2025-09-18
Verlag
Campus

Produktkennung

Artikelnummer m0000PD3UO
EAN 9783593519975
GTIN 09783593519975