Eberhard von Bodenhausen (1868-1918)

Image Gallery
  • Eberhard von Bodenhausen (1868-1918)

Eberhard von Bodenhausen (1868-1918)

inkl. Ust.
25,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 08.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Hans Eberhard Freiherr von Bodenhausen-Degener hat im Landschaftspark Degenershausen am Rande des Harzes seine letzte Ruhestätte gefunden. Aber kaum ein gegenwärtiger Besucher vermag noch zu ermessen, wer dort begraben liegt. »Obgleich nach außen selten hervortretend, war B. eine der bedeutendsten Gestalten der deutschen und europäischen Kulturbewegung am Jahrhundertbeginn.«* Bodenhausen erreicht Beachtliches auf mannigfaltigen Gebieten. Landläufige Darstellungen reden zumindest vom Industriellen, Kunsthistoriker, Kulturpionier, Sammler, Mäzen, Autor und Übersetzer. Das Buch soll diesen universalen Zug spiegeln. Der Mensch Bodenhausen bleibt lebenslang ausgewiesener Freund der Künste und der Künstler. 1894 wird er von Edvard Munch porträtiert. Seit dem Eintritt in das Unternehmen Krupp gewinnt er auch zunehmend Einfluss auf Wirtschaft und Politik, sogar seine Berufung zum Reichskanzler ist schließlich im Gespräch. Ein Leben »geprägt vom Agieren in zwei Welten« **. Sehr zu Unrecht ist Bodenhausen heute so gut wie vergessen. Die Erinnerung an eine facettenreiche, vielschichtige Persönlichkeit am Beginn der Moderne neu zu wecken, ist das Bestreben des Autors. * Zitat im Rückseitentext des Einbands: Karl H. Salzmann, Neue Deutsche Biografie 2 (1955) ** Zitat von König, »Mit großem Sinn für Kollektivitäten« (Literaturverzeichnis Nr. 52) Inhaltsverzeichnis Als PDF herunterladen Einleitung Als PDF herunterladen Leseprobe Als PDF herunterladen

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Hans-Reinhard Meißner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2024-11-21
Verlag
Sax-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG7Z3
EAN 9783867293129
GTIN 09783867293129

Zusatzinfo und Downloads

Hans Eberhard Freiherr von Bodenhausen-Degener hat im Landschaftspark Degenershausen am Rande des Harzes seine letzte Ruhestätte gefunden. Aber kaum ein gegenwärtiger Besucher vermag noch zu ermessen, wer dort begraben liegt. »Obgleich nach außen selten hervortretend, war B. eine der bedeutendsten Gestalten der deutschen und europäischen Kulturbewegung am Jahrhundertbeginn.«* Bodenhausen erreicht Beachtliches auf mannigfaltigen Gebieten. Landläufige Darstellungen reden zumindest vom Industriellen, Kunsthistoriker, Kulturpionier, Sammler, Mäzen, Autor und Übersetzer. Das Buch soll diesen universalen Zug spiegeln. Der Mensch Bodenhausen bleibt lebenslang ausgewiesener Freund der Künste und der Künstler. 1894 wird er von Edvard Munch porträtiert. Seit dem Eintritt in das Unternehmen Krupp gewinnt er auch zunehmend Einfluss auf Wirtschaft und Politik, sogar seine Berufung zum Reichskanzler ist schließlich im Gespräch. Ein Leben »geprägt vom Agieren in zwei Welten« **. Sehr zu Unrecht ist Bodenhausen heute so gut wie vergessen. Die Erinnerung an eine facettenreiche, vielschichtige Persönlichkeit am Beginn der Moderne neu zu wecken, ist das Bestreben des Autors. * Zitat im Rückseitentext des Einbands: Karl H. Salzmann, Neue Deutsche Biografie 2 (1955) ** Zitat von König, »Mit großem Sinn für Kollektivitäten« (Literaturverzeichnis Nr. 52) Inhaltsverzeichnis Als PDF herunterladen Einleitung Als PDF herunterladen Leseprobe Als PDF herunterladen

Produktspezifikationen

Autor
Hans-Reinhard Meißner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
352
Erscheinungsdatum
2024-11-21
Verlag
Sax-Verlag

Produktkennung

Artikelnummer m0000OG7Z3
EAN 9783867293129
GTIN 09783867293129