Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933–1945
Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933–1945
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Di. 23.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Neuauflage des Gedenkbuchs von Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein aus dem Jahr 1992. Am 21. September 1940 erfolgte die erste Deportation von Göttinger Jüdinnen und Juden, der Jahre der Repression, Gewalt und Vertreibungen unter der Schreckensherrschaft des NS-Regimes vorausgingen. Um das Gedenken an Leben, Wirken und Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Göttingen während des Dritten Reichs aufrechtzuerhalten, liegt nun das lange vergriffene Gedenkbuch »Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933-1945« von Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein in einer Neuauflage vor. Vom Göttinger Historiker Jörg Janßen neu bearbeitet, gewähren knapp 970 Kurzbiographien einen Einblick in das Leben der Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Göttingen und zeichnen in erschütternder Anschaulichkeit nach, wie die NS-Ideologie die Gesellschaft zersetzte. Dank neuer Forschungen und erweiterter Quellenzugänge konnten viele Biographien um weitere Informationen ergänzt werden. Zudem wurden auch neue Biographien ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger der südwestlichen Harzregion aufgenommen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jörg Janßen; Jörg Klein; Uta Schäfer-Richter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 485 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-17 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PAEM4 |
EAN | 9783835359581 |
GTIN | 09783835359581 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Neuauflage des Gedenkbuchs von Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein aus dem Jahr 1992. Am 21. September 1940 erfolgte die erste Deportation von Göttinger Jüdinnen und Juden, der Jahre der Repression, Gewalt und Vertreibungen unter der Schreckensherrschaft des NS-Regimes vorausgingen. Um das Gedenken an Leben, Wirken und Schicksal der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger in Göttingen während des Dritten Reichs aufrechtzuerhalten, liegt nun das lange vergriffene Gedenkbuch »Die jüdischen Bürgerinnen und Bürger im Kreis Göttingen 1933-1945« von Uta Schäfer-Richter und Jörg Klein in einer Neuauflage vor. Vom Göttinger Historiker Jörg Janßen neu bearbeitet, gewähren knapp 970 Kurzbiographien einen Einblick in das Leben der Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Göttingen und zeichnen in erschütternder Anschaulichkeit nach, wie die NS-Ideologie die Gesellschaft zersetzte. Dank neuer Forschungen und erweiterter Quellenzugänge konnten viele Biographien um weitere Informationen ergänzt werden. Zudem wurden auch neue Biographien ehemaliger jüdischer Bürgerinnen und Bürger der südwestlichen Harzregion aufgenommen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jörg Janßen; Jörg Klein; Uta Schäfer-Richter |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 485 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-17 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PAEM4 |
EAN | 9783835359581 |
GTIN | 09783835359581 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |